Importe

Blick nach Italien Dax vor festem Start

Die Hoffnung auf den "großen Wurf" zur Lösung der Staatsschuldenkrise beim EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag dürfte zu Wochenbeginn für eine Fortsetzung der Rally an Europas Börsen sorgen. Als Stütze könnte sich auch das italienische Sparpaket erweisen.

Der Frankfurter Aktienmarkt wird wohl mit Gewinnen in die neue Handelswoche starten. Der Dax könnte den Widerstandsbereich um 6150 Punkte erneut testen, heißt es am Markt. Gestützt sei der Index bei 6000 Punkten. Für Zuversicht sorgt unter anderem das milliardenschwere Reform-Paket in Italien, auf das sich die neue italienische Regierung unter Ministerpräsident Mario Monti einen Tag früher als erhofft geeinigt hatte. Monti hatte Einsparungen, Steuererhöhungen und eine Anhebung des Renten-Eintrittsalters angekündigt.

Außerdem wollen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy ihre Strategie gegen die Euro-Schuldenkrise vorstellen. "Der Markt setzt nun darauf, dass die Merkel-Regierung im Gegenzug zu härteren Sanktionen gegen Schulden-Sünder bei Anleihekäufen der Zentralbank oder Euro-Bonds den anderen Eurozonen-Staaten entgegenkommt", so ein Händler.

Für Gesprächsstoff sorgt zudem ein Zeitungsbericht, demzufolge die Eurozone erwägt, den Internationalen Währungsfonds (IWF) im großen Stil zu stärken, um die Staatsfinanzierungskrise zu beenden. Es ei angedacht, dass die 17 Zentralbanken der Euro-Zone einen dreistelligen Milliardenbetrag in einen Spezialfonds einzahlen, aus dem dann Programme für Krisenländer finanziert werden, hieß es. Auch andere Zentralbanken wie beispielsweise die amerikanische Federal Reserve seien angeblich dazu bereit, einen Teil der Kosten zu finanzieren.

Quelle: ntv.de, jga/dpa/rts/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen