Importe

Ambac erschreckt Anleger Dow im Minus erwartet

Zum Auftakt am Dienstag stellen sich Marktteilnehmer auf deutliche Verluste an der Wall Street ein. Nur wenige Stunden vor dem mit Spannung erwarteten Zinsentscheid der US-Notenbank muss sich der Markt mit unerwartet schwache Konjunkturdaten auseinandersetzen.

Das Wappentier der USA: Ein Weißkopfseeadler blickt in den Tag.

Das Wappentier der USA: Ein Weißkopfseeadler blickt in den Tag.

(Foto: REUTERS)

Die Produktivität der US-Wirtschaft ist im zweiten Quartal erstmals seit anderthalb Jahren gesunken. Sie fiel überraschend um 0,9 Prozent, teilte das US-Arbeitsministerium mit. Einen Rückgang hatte es zuletzt im Schlussquartal 2008 gegeben. Die US-Konjunkturdaten könnten für weitere Kursverluste sorgen, hieß es im Handel. "Obwohl das alles eher zweite Reihe ist und nur die Fed im Fokus steht, dürfte die fallende Produktivität in den USA als Verkaufsargument vorgeschoben werden", sagte ein Händler.

Im ersten Vierteljahr wurde die Produktivität noch um 3,9 Prozent gesteigert. Der Negativtrend ist ein weiteres Indiz dafür, dass die weltgrößte Volkswirtschaft an Schwung verliert. Sie wuchs im Frühjahr nur noch um 2,4 Prozent nach 3,7 Prozent zu Jahresbeginn. Die Lohnkosten für eine produzierte Einheit legten im zweiten Quartal um 0,2 Prozent zu. Die Entwicklung der Lohnstückkosten wird von der Notenbank Fed genau verfolgt, weil ein kräftiger Anstieg Inflationsgefahren signalisiert. In Deutschland baute der Dax seine Verluste nach Bekanntgabe der Daten aus und notierte 1,3 Prozent im Minus bei 6280 Punkten.

Der S&P-500-Future gab um 0,9 Prozent nach, der Nasdaq-Future fiel 0,8 Prozent sinkt. Die Mischung aus Zurückhaltung und schwachen Konjunkturdaten dürfte die Börsen belasten, meinte ein Händler. Enttäuschende Handelsdaten aus China hatten bereits die asiatischen Märkte ins Minus gedrückt und auch an den europäischen Börsen Abgaben hervorgerufen.

S&P 500
S&P 500 6.718,49

Zudem herrscht im Vorfeld der für den Abend anstehenden geldpolitischen Entscheidung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) Unsicherheit. Es gilt als fraglich, ob Fed-Chef Ben Bernanke wegen der noch immer fragilen Lage der US-Konjunktur eine neue Runde der quantitativen Lockerung einleitet wird, also zum Beispiel durch den fortgesetzten Ankauf von Hypotheken oder Staatsanleihen.

Nasdaq 100
Nasdaq 100 24.892,76

Die Aktien der Ambac standen vorbörslich unter Druck, nachdem der Anleiheversicherer für das zweite Quartal einen Verlust ausgewiesen hat. Ambac schloss das Quartal mit einem Fehlbetrag von 56,7 Mio. Dollar oder 0,20 Dollar je Aktie ab. Die Aktie brach um rund 25 Prozent auf 0,68 Dollar ein.

Besser sah es bei MBIA aus. Der Versicherer hat im zweiten Quartal einen Gewinnanstieg von 44 Prozent verbucht, was der Aktie zu einem gewinn von 5,3 Prozent auf 9,68 Dollar verhalf.

Fossil legten sogar um 9 Prozent auf 46,30 Dollar zu. Das Modeunternehmen hat im zweiten Quartal Rekordergebnisse verbucht und den Gewinn mehr als verdreifacht. Zudem wurde die Prognose für das Gesamtjahr zum zweiten Mal angehoben.

Der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte (DJIA) war am Montag um 0,4 Prozent oder 45 Punkte auf 10.699 gestiegen. Der S&P-500 gewann 0,6 Prozent oder 6 Punkte auf 1128. Der Nasdaq-Composite legte um 0,8 prozent oder 17 Punkte auf 2306 zu.

Quelle: ntv.de, DJ/dpa-AFX

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen