Importe

70%-Chance bei Erholung auf 1.100$ Gegenbewegung bei Gold?

Falls sich der Goldpreis kurzfristig dem aus charttechnischer Sicht möglichen kurzfristigen Kursziel von 1.100 USD annähert, werden Long-Hebelprodukte hohe Gewinnchancen aufweisen.

(Foto: imago stock&people)

Laut einer im BNP-Newsletter „daily Aktien“ veröffentlichten Analyse könnte der Goldpreis nun über kurzfristiges Steigerungspotenzial verfügen. Hier ein Auszug aus der Analyse:

„Rückblick: Nachdem der Goldpreis bis an und zeitweise bereits unter die zentrale Unterstützung bei 1.055,00 USD eingebrochen war, starteten  die  Bullen  in  der  letzten  Woche  eine  Erholung,  die  das  Edelmetall  über  eine  kurzfristige  Abwärtstrendlinie  und  den Widerstand bei 1.070,00 USD führte. Diese Erholung sollte sich jetzt fortsetzen, ohne jedoch den Abwärtstrend zu tangieren. 

Ausblick: Die Verkaufswelle seit Mitte Oktober dominiert weiter den Kursverlauf, dennoch hat die aktuelle Gegenbewegung jetzt kurzzeitig das Potenzial, Gold über 1.085,00 USD anzutreiben.  Anschließend würde die Barriere bei 1.100,00 USD angesteuert. Selbst eine kurze Übertreibung bis 1.115,00 USD ist möglich, ehe die Bären spätestens dort den Abwärtstrend wieder aufnehmen dürften. Ein nachhaltiger Bruch der 1.070,00-USD-Marke würde dabei den Startschuss für eine weitere Verkaufswelle bis 1.050,00 USD und darunter bereits bis 1.024,00 USD liefern.“

Gold, Feinunze
Gold, Feinunze 3.681,22

Nähert sich der Goldpreis in den nächsten Tagen der 1.100 USD Marke an, dann ermöglichen Long-Hebelprodukte stattliche Gewinnchancen. 

Call mit Strike bei 1200 USD

Der weit aus dem Geld liegende (Delta +0,12) Vontobel-Call Optionsschein auf Gold mit Basispreis bei 1.200 USD, BV 0,1, Bewertungstag 18.3.16, ISIN:  DE000VZ7HKV8, wurde beim Goldpreis von 1.075 USD und dem Euro/USD-Wechselkurs von 1,093 USD mit 0,46 – 0,49 Euro gehandelt.

Gelingt dem Goldpreis bis zum Ende der nächsten Woche (18.12.15) der Anstieg auf 1.100 USD, so wird sich der handelbare Preis des Calls auf etwa 0,71 Euro (+45 Prozent) steigern. Wegen des Zeitwertverlustes eignet sich dieser Optionsschein ausschließlich für Anleger, die von einem unmittelbar bevorstehenden Kursanstieg des Goldpreises ausgehen. Erreicht der Goldpreis erst Ende Januar 2016 die 1.100 USD-Marke, dann wird sich der handelbare Preis des Calls nur mehr bei 0,23 Euro befinden.

Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 1.046,6221 USD

Der BNP-Open End Turbo-Call auf Gold mit Basispreis und KO-Marke bei 1.046,6221 USD, BV 0,1, ISIN:  DE000PB1YBJ6 wurde unter den genannten Marktbedingungen mit 2,80 – 2,88 Euro taxiert. Bei einem Kurssprung auf 1.100 USD wird sich der innere Wert des Turbos bei 4,90 Euro (+70 Prozent) befinden.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Gold oder von Hebelprodukten auf Gold dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen