Importe

Neue Werbe-Software Google spioniert effizienter

Google will Werbung im Internet mit einem neuen Programm künftig noch genauer auf die speziellen Interessen der Nutzer zuschneiden. Zunächst soll das Projekt in einer ersten Beta-Version auf den Seiten von Google, seiner Werbepartner und der Video- Plattform YouTube starten. "Wir sind der Auffassung, dass Werbeanzeigen eine nützliche Informationsquelle darstellen, die Nutzer mit Produkten Dienstleistungen und Ideen verbinden, für die sie sich interessieren", sagt Stefan Tweraser, Marketing-Manager von Google Deutschland.

Im Sommer gesucht, im Winter beworben

Schon jetzt werden von Google-Programmen Nutzerdaten gesammelt, um passende Werbung zu machen. Wer zum Beispiel via Googlemail eine Korrespondenz über Drucker führt, sieht nach einiger Zeit Anzeigen von Tintenherstellern. Unter dem Projektnamen "Interest Based Ads" - auf Interessen basierende Anzeigen - sollen Internet-Nutzer künftig aber noch raffinierter mit Werbung angesprochen werden. So können Informationen auch nach einem längeren Zeitraum noch zu "maßgeschneideten" Anzeigen führen. Als Beispiel nennt Google einen Nutzer, der sich im August das Fußball-Trikot eines Anbieters für Sportbekleidung angesehen hat. Mit dem neuen Programm, das im April in den USA und Europa starten soll, könne der Werbetreibende diesen Kunden im Dezember gezielt mit einer Anzeige für besondere Winter-Angebote beliefern.

"Wir können die Relevanz und den Nutzen von Online-Werbung erhöhen, indem wir Zusatz-Informationen über die abgerufenen Seiten von Nutzern heranziehen" sagt Tweraser. Entsprechend der Seiten, die ein Nutzer ansteuert, werden diese Inhalte in Kategorien wie Sport, Autos oder Haustier sortiert. Aus den entsprechenden Themenbereichen erhält der Nutzer dann weitere Werbung.

Beruhigungsprogramm

Bedenken gegen die durch Google gesammelten Daten will das Unternehmen mit einem Programm für die Verwaltung der Anzeigeneinstellungen zerstreuen. Die Nutzer sollen dabei selbst die Interessen-Kategorien verwalten, sie anpassen oder bei Bedarf auch löschen können. Der "Ads Preferences Manager" werde ab sofort verfügbar sein, hieß es. Samtliche von Google für den neuen Anzeigen- Service verwendeten Informationen würden überdies anonym ohne Angaben etwa von Namen oder Adresse über die Cookies gespeichert, beteuert Tweraser.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen