Heidi Driesner
Reisen und Schreiben, Kochen und Essen, Lesen und Katzen kraulen - die Leidenschaften von Heidi Driesner waren schon immer klar und sind es bis heute. So wird es jedenfalls nie langweilig und glücklicherweise gibt es ja immer neue Kochbücher.
Heidi Driesner
Artikel des Autors
Ziegenkaese.jpg

Kulinarische Savoir vivre Die Lust, das Leben von Südfrankreich zu genießen

"Le Sud" von Rebekah Peppler fängt den Charme Südfrankreichs ein - für alle, die ihm längst verfallen sind, und für jene, die die Sehnsucht nach Sonne und Genuss lockt. Joann Pai verewigt die alle Sinne stimulierende Atmosphäre in zahlreichen Fotos. Dieses Buch macht auch abseits vom Sommer Lust aufs kulinarische Savoir vivre. Von Heidi Driesner

Gewurztopping 1.jpg

Heimisches Superfood Nüsse sind kleine Kraftpakete mit großen Vorzügen

Nüsse und Samen sind wahre Powerpakete mit wertvollen Fetten, pflanzlichem Eiweiß und wichtigen Nährstoffen - und mit kleinem ökologischen Fußabdruck. Karin Sidak zeigt in über 100 Rezepten, wie Hasel- und Walnüsse, Kürbis- und Sonnenblumenkerne oder Samen von Hanf bis Mohn in den täglichen Speiseplan integriert werden können. Von Heidi Driesner

Kartoffelbrot_Preview-1 (002).jpg

Und was kann ich mitbringen? Alles außer Nudelsalat!

Die Partys, zu denen jeder etwas Leckeres mitbringt, sind eigentlich die schönsten und spannendsten. Denn auf dem Tisch lockt eine bunte Mischung an Gerichten; jeder kann andere Geschmäcker kennenlernen. Womit überrascht man denn aber nun die Freunde? Von Heidi Driesner

Alles in die Mitte.jpg

Mehr als Brot und Wein Gemeinsamer Häppchen-Genuss macht mehr Spaß

Brot, Wein und Olivenöl sind kulinarische Säulen in den Ländern am Mittelmeer. Mindestens dieses köstliche Trio kommt stets auf den Tisch. Doch meistens werden noch viele andere Kleinigkeiten in die Mitte gestellt, um sie miteinander zu teilen und zu genießen. Von Heidi Driesner

Knuspergarnelen.jpg

Henzes neuer Küchenheld Airfryer-Rezepte zum Verlieben

Christian Henze liebt gutes Essen und weiß, wie man es unkompliziert auf den Tisch bringt. Stets auf der Suche nach Innovationen, die das Kochen einfacher, schneller und gesünder machen, hat er die Heißluftfritteuse entdeckt und seine Lieblings-Blitzrezepte aufgeschrieben. Von Heidi Driesner

Coveraussschnitt.jpg

Verführung auf Rezept Leidenschaft ist ansteckend

Diana Henry lädt ein zu einer Reise durch sonnenwarme Geschmackswelten und inspiriert mit persönlichen Geschichten und Erinnerungen. Unweigerlich gerät man da ins Grübeln: Schmecken Teenagerküsse in Frankreich immer nach Roquefort? Und kann man von Mark Antons und Kleopatras Lotterleben nicht mal was abgucken? Von Heidi Driesner

Gurken Shots, S. 75.jpg

Liebeserklärung an CDMX Essen ohne Chili? In Mexico City undenkbar!

Die gebürtige Mexikanerin Rosa Cienfuegos lebt in Sydney und betreibt dort zwei Restaurants. Sie versteht sich als kulinarische Botschafterin der mexikanischen Küche. In diesem Jahr ist eines ihrer Kochbücher auch in deutscher Sprache erschienen. Es steckt voller Insidertipps für Mexico City. Von Heidi Driesner

023_Sushi_Sandwiches.jpg

Der Geschmack Asiens Grüne Küche für Genießer

Anne-Katrin Weber hat an Stränden, auf Märkten und an Garküchen Asiens ihre liebsten Rezepte gesammelt, mal traditionell vegan, mal raffiniert "veganisiert". Mit "Deftig Vegan Asien" ist eine Fundgrube für Fans der asiatischen Küche entstanden, naturbelassen und ohne Ersatzprodukte. Eine vegane Pekingente gibt’s hier nicht! Von Heidi Driesner

Douro.jpg

Seefahrerkneipe und Sterneküche So schmeckt Porto

Sylvie Da Silva lädt zu einer kulinarischen Entdeckungsreise ein. Authentische Geschichten, atmosphärische Fotografien sowie traditionelle und moderne Rezepte machen "Porto" zu einem Reiseführer, bei dem einem das Wasser im Mund zusammenläuft. Von Heidi Driesner

Karotten.jpg

Kreative Rezepte mit Gewürzen Kleine Prisen haben große Wirkung

Außer Salz und Pfeffer gerät so manches im Gewürzregal aus dem Blick - wer kennt das nicht, dieses "Nach-hinten-ins-Regal-Syndrom"? Esther Clark und Rachel Walker schaffen Abhilfe und ermutigen zum kreativen Würzen, nicht nur irgendwann mal, sondern ganz oft. Von Heidi Driesner

Dorfköniginnen.jpg

Berührende Geschmacksreise Wenn Dorfköniginnen kochen

Im 500-Seelen-Dorf Vathylakkos, tief in den Bergen Nordgriechenlands, dreht sich fast alles nur um eins: gutes Essen. Elissavet Patrikiou fotografiert, schreibt, kostet und erzählt die Geschichten der Menschen hinter dem selbst gekochten Essen. Das Ergebnis ist ein wunderbar bebildertes, sehr persönliches Kochbuch. Von Heidi Driesner

MG_ofensellerie 1_aufgehellt.jpg

Maria erfüllt sich ihren Traum Rezepte aus dem "wilden Osten"

Maria Groß hat ein Kochbuch geschrieben für alle, die genauso gerne essen und lachen wie sie - und das Leben genießen. Ihre Art zu kochen fokussiert sich auf die Natur und den Umgang mit den Ressourcen, denn sie hat eine Mission: die Welt jeden Tag ein bisschen besser zu machen. Von Heidi Driesner

152_Chicken-Sandwich_opi.jpg

Es geht um die Balance Sarah Franssen und ihre healthy Kitchen

In ihrem Food-Blog und nun in einem Buch erzählt Sarah Franssen, wie sie sich Tag für Tag ernährt, um abzunehmen und die Figur zu halten: viel frisches Gemüse, cremige Saucen und köstliche Desserts ohne Reue. Starthilfe gibt ihr 14-Tage-Plan mit Rezepten von früh bis abends inklusive Snacks. Und dazwischen immer wieder Gerichte für besondere Tage. Von Heidi Driesner

Honigtomaten.jpg

Mit Lust und Leichtigkeit "Sweety" Dominik Süss kocht auch sauer

Dominik Süss gehört zu den sehr jungen Social-Media-Kochstars, seine Videos haben Kultstatus. Sein typischer "Schmäh" macht ihn unwiderstehlich, sympathisch und einzigartig. Täglich stiftet er eine riesige Community in Deutschland und Österreich zum Kochen an. Jetzt liegt "Sweetys" erstes Kochbuch vor. Von Heidi Driesner

Teigtaschen94, Schwarzwälder Kirsch Teigtaschen_C_Anna Höller.jpg

Geschickte Finger muss man haben Teigtaschen in Hülle und Fülle

Teigtaschen erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit und das schon seit Jahrhunderten. Um Ursprung und Erfindung ranken sich lustige Legenden über erfrorene Ohren, einen göttlichen Bauchnabel bis hin zum Gottesbetrug. Wer nicht nur genießen, sondern auch selbst formen und füllen will, findet klassische und kreative Rezepte bei Joana Gimbutyte. Von Heidi Driesner

Allerlei.jpg

Die Kunst der einfachen Küche Ein bisschen Lafer für zu Hause

Der österreichische Meisterkoch Johann Lafer bedankt sich mit einer Sammlung seiner 100 Lieblingsrezepte bei seinen Fans. Mit dabei sind Klassiker, die auf keinem Sonntagstisch fehlen sollten, Bewährtes aus Kindertagen und exotische Spezialitäten. Viele Step-by-Step-Fotos, Tipps und Randnotizen machen meisterliche Rezepte verständlich. Von Heidi Driesner

170_Griechischer_Reiskornnudelsalat.jpg

Der Stoff fürs Lieblingsessen Nudeln sind mehr als Pasta

"Man könnte mehr als ein ganzes Jahr täglich Nudeln essen, ohne sich auch nur einmal wiederholen zu müssen", behauptet das Koch-Duo Martina und Moritz. Das könnte stimmen, denn die Vielfalt von Nudelgerichten in aller Welt ist enorm - und beliebt in allen Altersgruppen, denn Nudeln machen einfach glücklich! Von Heidi Driesner

Roesti_mit_Salat_und_Lachs.jpg

Die Stoffwechsel-Revolution Viel essen, um abzunehmen

Will man abspecken, muss man weniger futtern - oder? Kann klappen, aber nicht langfristig. Denn da spielt nämlich der Kopf nicht mit, der hat seit Urzeiten was gegen das Hungern. Daniela Kielkowski rät deshalb, zuerst mal die Friedenspfeife mit dem Gehirn zu rauchen. Von Heidi Driesner

vw_wintercrumble.jpg

Von wegen "dunkle Jahreszeit"? Wohlfühl-Winterküche mit Theresa Baumgärtner

Für Bestsellerautorin Theresa Baumgärtner ist der Winter die schönste Zeit des Jahres, Tage wie Samt und Seide. Ihre träumerischen Geschichten aus den malerischen Cotswolds in Südengland sorgen für Gemütlichkeit. Dazu noch ihre wohltuenden Rezepte für eisige Tage - da vergisst jeder Winter-Muffel seine kalten Füße. Von Heidi Driesner

Oesterreichische Tapas.jpg

Happy Happen Kleine Köstlichkeiten machen großen Spaß - und satt

Tapas, kleine Gerichte zum Teilen und Probieren, haben ihren Ursprung in Spanien. Doch auch Deutschland und Österreich bieten mit ihren vielfältigen Landschaften jede Menge kulinarische Abwechslung. Was liegt also näher, als regionale Klassiker neu zu denken und aus ihnen unwiderstehliche Häppchen zu zaubern? Von Heidi Driesner

Sesambagel.jpg

Teichmann und Semola Abenteuer und Leidenschaft mit selbst gebackenem Brot

Es hat sich längst herumgesprochen: Selbstgebackenes Brot schmeckt besser und ist gesünder. Sie bestimmen die Qualität der Zutaten und Sie wissen, was in Ihrem fertigen Brot drinsteckt. Nicht zu unterschätzen: zu erleben, zu sehen, zu riechen und zu fühlen, wie Brot entsteht. Brotbacken entspannt und erdet. Von Heidi Driesner

Schwarzaldwinter.jpg

"Alles halb so wild" Viktoria Fuchs kocht nicht auf Sparflamme

Spitzenköchin Viktoria Fuchs lässt es nach "Fuchsteufelswild" ruhiger angehen, was nicht heißt, dass sie auf Sparflamme kocht. In ihrem neuen Kochbuch ist für jeden Geschmack und jede Gelegenheit etwas dabei. Und mit unterhaltsamen Storys wird die Geschichte vom "Spielweg" weitergeschrieben. Von Heidi Driesner

Orangen-Rosmarin-Hochzeitstags-Hähnchen_OrangenS.79©I.Beretta.jpg

Rezepte mit Wow-Faktor Erstaunliches aus Orangen von Jamie Schler

Sie ist eine alte Bekannte, die Orange - und doch wissen wir eine ganze Menge nicht über diese Zitrusfrucht. In der Küche wird sie nämlich oft unterschätzt. Dabei zaubern Orangen unzählige Geschmacksnuancen auf den Teller - und gesund sind sie außerdem. Von Heidi Driesner

Birne.jpg

Einfach, schnell und günstig Wir kochen uns quer durchs Wetter

Ben Kindler präsentiert in "Jahreszeitenküche" 70 seiner besten Rezepte. Obst und Gemüse stehen dabei im Vordergrund - und zwar immer die Sorten, die die Natur gerade bereithält. Und am liebsten vor der Haustür oder im Umland. Fisch und Fleisch sind Extras für besondere Tage. Von Heidi Driesner

Cantina.jpg

Mit Genuss quer durch Italien Diese Liebe währt ewig

Von Piemont bis Palermo – Italien ist für die Deutschen eine nie endende Entdeckungsreise. Stefan Maiwald hat über das Sehnsuchtsland ein Buch geschrieben, mit viel Herzenswärme und Augenzwinkern. In üppiger Bildsprache verspricht es eine spannende Zeitreise durch Land und Küche. Von Heidi Driesner

076_24Std-Pizzazeig_u_Glutenfreier_Pizzateig.jpg

Bunt belegte Bissen Pizza passt immer und überall

Viele Menschen haben (mindestens) eine Leidenschaft. Sven Teichmanns Passion sind nicht etwa schnelle Autos, obwohl gelernter Kfz-Mechatroniker, sondern flotte Pizzen. Mit seinem durchdachten Know-how und vielfältigen Rezepten begeistert er eine ständig wachsende Community. Von Heidi Driesner

S. 107_Bruschetta-Board_c_Andrew Burton (1).jpg

Kalte Platte war gestern Bei Snack-Boards gibt es keine Regeln

Natalie Thomsons facettenreiche Brettchen sind der Hit auf jeder Party und spätestens durch Social Media in aller Munde. In einem Kochbuch bündelt die erfolgreiche Food-Stylistin und Köchin nun all ihr Know-how und zeigt Inspirationen und Rezepte für jede Gelegenheit. Von Heidi Driesner

Garnelen.jpg

Hier fließt die Liebe Jeder Bissen ist ein Stück Glück

"Entweder mit Liebe oder lieber nicht" ist das Motto der Zwillingsschwestern Forough und Sahar Sodoudi, beide erfolgreiche Wissenschaftlerinnen. 2019 wechseln sie in die Küche - aus Leidenschaft am Genuss und mit der Vision, die persische Kultur sinnlich und kulinarisch erlebbar zu machen. Von Heidi Driesner

Linster1 ©MARC_THEIS[1719037]_opi.jpg

Rote Bete und Weiße Bohnen Deutschland küsst Frankreich - und umgekehrt

Sterneköchin Léa Linster reduziert die Raffinesse der französischen Küche so aufs Wesentliche, dass ihre Rezepte auch in der heimischen Küche gelingen. Deutsche Klassiker interpretiert sie überraschend modern - und beides vereint sie aufs Beste und avec amour in ihrem neuen Kochbuch. Von Heidi Driesner

Sora Lella.jpg

La nonna di tutti Sora Lella lebt in ihren Rezepten weiter

Waren Sie schon mal in Rom? Ich habe die Ewige Stadt vor Jahren einmal besucht - oder auch nicht, wie mir jetzt klar ist. Denn ich habe etwas verpasst: Sora Lella. Die beliebte Schauspielerin war eine begnadete Köchin und lebt in ihrem Erbe weiter. Ihre vier Enkelkinder haben darüber ein beeindruckendes Buch geschrieben. Von Heidi Driesner

Am Meer.jpg

"Salt & Silver am Meer" Exotische Aromen verzaubern Nordseeküche

Zwei Jugendfreunde beschließen einen Neuanfang: Alles hinter sich lassen, Job und Heimat. Sie lernen die Welt kennen, surfen auf den höchsten Wellen, probieren sich durch Hunderte Küchen. Was Cozy und Jo in den Jahren erleben, ist überwältigend. In ihrem dritten Kochbuch erzählen sie ihre Abenteuer in 70 Rezepten. Von Heidi Driesner

189_MC2_Grillspiess (002).jpg

Unser zweites Gehirn Gesundheit beginnt im Darm

Aufruhr im Darm - unangenehm! Am sogenannten Reizdarm leiden in Deutschland über 12 Millionen Menschen. Zudem erhöht eine gestörte Darmflora das Risiko für Zivilisationskrankheiten. Matthias Riedl und Johann Lafer zeigen den Ausweg - und dass Gesundheit und Genuss kein Widerspruch sind. Von Heidi Driesner

S.217_Radicchio-Salat_c_David Loftus.jpg

Von wegen "arme Küche"! So wird Gemüse zum Star des Tellers

Die Italiener verstehen es, Gemüse zum Mittelpunkt eines Gerichts zu machen: In italienischen Rezepten ist das "Grünzeug" nie fade und langweilig, immer pfiffig gewürzt und aromatisch. Meister dieses Fachs ist Gennaro Contaldo, selbst ein Star in der Küche, Mentor von Tim Mälzer und Jamie Oliver. Von Heidi Driesner

Cookies.jpg

Unter freiem Himmel Draußen schmeckt's am besten

Endlich Frühling, wir laufen oder radeln ins Freie. Das macht hungrig. "Mach deine Mahlzeit zum Abenteuer", schreibt Hanna Olvenmark und stellt in ihrem neuen Buch mehr als 50 vegetarische und vegane Gerichte vor. Sie lassen sich vorkochen und mitnehmen oder unterwegs zubereiten. Von Heidi Driesner

Voelkel_Vollmer_Rock_am_Grill_Volume_II_240289_300dpi.jpg

BossHoss feiern Bühnenjubiläum Hauptstadt-Cowboys werfen den Grill an

Die Flammen scheinen wild und heiß zu brennen. Sie umzingeln zwei martialisch blickende Männer, die mit viel Metall an den Fingern zwei riesige Tomahawk-Steaks wie Klingen kreuzen: Die knallharte BossHoss-Show kann beginnen - mit grandiosen Gerichten vom Rost für jede Tages- und Nachtzeit und vielen Backstage-Storys. Von Heidi Driesner

grünes-risotto.jpg

Gerlachs Geschmacksexplosionen Neues zu probieren gibt dem Leben Sinn

Oft entscheiden Kleinigkeiten, ob ein Essen gut, besser oder grandios schmeckt. Hans Gerlach verrät dafür seine überraschend einfachen Entdeckungen. Selbst der Weg zu einem tollen Essen ist voller Genuss: "Mit den Fingern sehen, mit den Ohren kochen, mit der Nase würzen. Probieren Sie es doch mal aus!" Von Heidi Driesner

140_Fruchtig-würziger_Ofen-Fenchel_mit_Mozzarella.jpg

Wissen wirkt Wunder Forever young - wer will das schon?

"Ewige Jugend" bleibt ein Traum, das wissen wir alle. Aber ein paar Jährchen jünger, vital "wie früher" - das wäre doch schon was und ist durchaus zu schaffen. Sven Voelpel hat eine Ernährungs- und Lebensstrategie entwickelt, die uns das Rüstzeug dafür in die Hände gibt, ohne Garantieschein, aber mit Erfolgsaussichten. Von Heidi Driesner

Tisch Iran.jpg

Vom Iran bis nach Italien Rezepte kennen keine Grenzen

"Granatapfel & Artischocke" ist ein sehr persönliches Buch über das Unterwegssein und Ankommen. Die iranische Schriftstellerin und Fotografin Saghar Setareh begibt sich auf eine kulinarische Reise und zeigt, wie Zutaten und Rezepte jegliche Grenzen überwinden, dabei geteilt und verändert werden und zum Nachkochen einladen. Von Heidi Driesner

Ausdauer-Kuchen.JPG

Hannah Grants Mission An Kuchen führt kein Weg vorbei

Die Köchin Hannah Grant hat jahrelang für die besten Radprofis der Welt gearbeitet. Eine ihrer kniffligsten Herausforderungen: den Kuchen-Hunger der Fahrer zu stillen, aber ohne haufenweise Zucker, Mehl und Milch zu verwenden. Mission impossible? Nicht mit Hannah! Von Heidi Driesner

Gewürze.jpg

Lieblingsrezepte aus 1001 Nacht Aromen fluten unsere Sinne

Die Meisterin der veganen Küche, Anne-Katrin Weber, zeigt in ihrem neuen Kochbuch, wie köstlich, vielseitig und bunt die orientalische Küche ist. Die Klassiker und modernen Kreationen sind auch perfekt für alle, die einfach nur weniger Fleisch essen wollen. Sie lassen sich meist unkompliziert nachkochen – auch von Newcomern. Von Heidi Driesner

204_margherita.jpg

Königin und Kulturerbe So geht echte Pizza napoletana

Die echte Pizza napoletana ist weltweit die begehrteste Pizza. Die Regeln für die Königin aller Pizzen sind genau definiert, strenge Wächter achten auf die Einhaltung. Sie ist ein solches Meisterwerk, dass sie zum Kulturerbe der Menschheit wurde. Von Heidi Driesner

090_Rote-Bete-Eier mit Kartoffelknusper auf grüner Sau.jpg

Gelingt immer - schmeckt immer So kochen Martina und Moritz am liebsten

Moritz liebt Kartoffelsalat, Martina die Abwechslung. Was durchaus kompromissfähig ist - und so entstanden in 40 Jahren Ehe weit über 5000 Rezepte: immer raffiniert und stets praktikabel. Das Autoren-Duo hat seine Lieblingsrezepte überarbeitet und präsentiert sie in einem neuen Buch. Von Heidi Driesner

Mehr is mehr29, Almost Pastrami Reuben Sandwich_C_Katharina Kovacs.jpg

Mehr geht nicht Kochen und backen ohne Rücksicht auf Verluste

Im deutschsprachigen Raum ist Gerhard Dragschitz ein Star der Food-Blogger-Szene. Fast eine halbe Million Menschen folgen ihm und seinen kulinarischen Inspirationen. Nun präsentiert der begeisterte Genießer sein erstes Kochbuch - geschrieben, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Von Heidi Driesner

wick_gaymann_stechl_230510-46_07-web.jpg

Kopfüber ins Vergnügen Achterbahnfahrt mit Messer und Gabel

Wenn Sie unter Anleitung eines Kochbuchs nicht nur lecker kochen, sondern auch schallend lachen wollen, sollten Sie sich mit dem Duo Gaymann/Stechl auf die Reise machen. Und zwar mit einem ganz besonderen "Verkehrsmittel": Drehen Sie ein paar Loopings - ganz ohne Frühstück im Rückwärtsgang. Von Heidi Driesner

S.31 Hefe-Tannenbaum_c_Luke Albert.jpg

Hier geht niemand leer aus Festtagsküche - edel, lecker und ohne Tier

Weihnachten ist Schlemmerzeit, es wird tagelang vorbereitet, gebacken, geschmort und gebraten, was das Zeug hält - es scheint kulinarisch keine Grenze zu geben. Vegan-Queen Katy Beskow hält raffinierte Rezepte und Tipps bereit, die für ein Festessen ganz ohne Stress Gold wert sind. Von Heidi Driesner

S.49 Zitronensuppe_c_Katharina Pflug.jpg

Löffel für Löffel Suppen sind wahre Alleskönner

Nirgendwo ist die regionale Suppenvielfalt so groß wie in Deutschland - wir haben sogar ein Deutsches Suppen-Institut! Suppe geht immer, zu jeder Jahreszeit, zu jeder Tageszeit. Katharina Pflug und Manuel Kohler zeigen das vielleicht vielseitigste Gericht auf unseren Tafeln. Von Heidi Driesner

090_Mein_Fusion-Knusper-rösti_mit_Meerrettichdip.jpg

Schneller als der Pizza-Bote Henze haut alles in die Pfanne

Eine Pfanne kann mehr als Bratwurst oder Spiegelei. Wie "pfanntastisch" vielseitig dieses Kochutensil ist, zeigt Christian Henze. Über ein Jahr lang hat er an den Pfannen-Rezepten gefeilt. Herausgekommen sind schnelle, einfache und verblüffend abwechslungsreiche Gerichte. Von Heidi Driesner

Arniano_c_Saghar Setareh.jpg

Malerische Toskana Amber Guinness ist Köchin aus Leidenschaft

Alles begann mit einer winzigen Anzeige in der Zeitung: "heruntergekommenes Bauernhaus auf einem Hügel, 30 Minuten südlich von Siena". Wie daraus die Arniano-Malschule wurde, in der Kreativität und gutes Essen im Mittelpunkt stehen, erzählt Amber Guinness in ihrem ersten Kochbuch. Von Heidi Driesner

Wasser.jpg

Das Herz der Adria Paola Bacchia kocht aus ihren istrischen Wurzeln

Istriens Küche ist das Ergebnis einer wechselvollen Geschichte. Hier vereinen sich Einflüsse aus Kroatien, Italien, Slowenien und Österreich zu einem kulinarischen Schmelztiegel. Die Australierin Paola Bacchia ist mit dieser einzigartigen Küche aufgewachsen. Von Heidi Driesner

Highlands.jpg

Theresas Liebeserklärung Herbst liegt in der Luft

Theresa Baumgärtner unternimmt eine traumhafte Reise nach Schottland. Sie bringt wärmende Stoffe und viele Inspirationen mit zurück. Daheim hat die Ernte begonnen und im Hazelnut House erfüllt der Duft nach Äpfeln, Quitten und Pilzen Theresas Küche. Von Heidi Driesner

Garnelen auf Chinakohl-Mango-Gemüse mit Reis sind hilfreich bei Diabetes, Gicht, Osteoporose, Sodbrennen und Verstopfung.

Genuss statt Pillen Wie Essen (wieder) gesund macht

Lebensmittel sind etwas ganz Besonderes, sie haben Einfluss auf alle Prozesse im Organismus, guten oder schlechten. "Nahrung hilft doppelt, wenn man das Richtige isst und das Falsche weglässt", sagt Franziska Rubin. Ihr Buch bietet natürliche Alternativen zur Hausapotheke - ganz ohne Nebenwirkung. Von Heidi Driesner

Porträt.jpg

Schlaue After-Work-Rezepte Zacherl macht Feierabend

"Ein guter Koch ist ein fauler Koch", meint Ralf Zacherl. Der Sternekoch will seinen freien Abend nach stressiger Arbeit genießen und nicht noch ewig am Herd stehen. Und weil der Zacherl ein guter und fauler Koch ist, hat er einen Plan. Denn er ist auch ein schlauer Koch. Von Heidi Driesner

Nevada_P1011518-3 © Nevada Berg.jpg

Atemberaubendes Norwegen Sinnlich Backen mit Nevada Berg

Skillingsboller, Bergener Zimtschnecken, das waren Nevada Bergs erste Berührung mit norwegischen Backwaren. Und es war der Beginn einer vergnüglichen Reise durch die Welt der Kuchen und Brote am Polarkreis. Dazu lädt Sie die preisgekrönte Food-Bloggerin ein. Von Heidi Driesner

Oberstes Gebot bei Nina Bott: alles kann, nichts muss. Mit ein paar Tricks natürlich!

Familien-Küche ohne Chaos Atmen nicht vergessen!

Zwischen Arbeit, Haushalt, vier Kindern, Mann und Hund geht es gerne mal drunter und drüber. Und am Tisch will jeder auch noch sein Extrawürstchen. Nina Bott bietet dieser Herausforderung mit Witz und Charme, Tricks und Rezepten die Stirn. Von Heidi Driesner

270-271-TdF.jpg

Der Geschmack der Tour de France Auch Radprofis sind Leckermäuler

Hannah Grant, die erste Chefköchin im Profipeloton, hat während 16 Grand Tours für die weltbesten Radsportteams gekocht. In ihrem zweiten Grand Tour Kochbuch mit schmackhaften Rezepten für Radprofis, Hobbysportler und ihre Familien erzählt unter anderem auch Mads Pedersen über seine (Ess)Leidenschaft. Von Heidi Driesner

Aubergine mit Tamarinde_c_Luke Albert.jpg

Sommerzeit ist Grillzeit Der Duft von Rauch liegt in der Luft

Es ist an der Zeit, unserem liebsten kulinarischen Sommer-Hobby nachzugehen: Grillen. Immerhin greifen über 39 Prozent der Verbraucher hierzulande in der Saison alle zwei Wochen zum Grill. Dass dabei Veganer nicht zu kurz kommen müssen, zeigt die britische Köchin Katy Beskow. Von Heidi Driesner

037_Kalbsragout.jpg

Großer Genuss für kleines Geld Günstig genießen fängt im Kopf an

Alles wird teurer und sparen ist angesagt - auch beim Essen. Das ist nicht so einfach, weil wir ja den Genuss nicht einsparen wollen, der sollte nicht zu kurz kommen. Deshalb versuchen auch Spitzenköche wie Su Vössing den Spagat zwischen preiswert und genussvoll hinzukriegen. Von Heidi Driesner

063_Zucchini_Pilz_Pfanne[1595626][1].jpg

Verjüngungskur für die Zellen Beim Scheinfasten ist essen erlaubt

Niemand will frühzeitig zum alten Eisen gehören, im Gegenteil: Wir wollen auch die zweite Lebenshälfte selbstbestimmt und fit genießen. Was also tun? Anti-Aging-Mediziner Prof. Kleine-Gunk empfiehlt eine 5-Tages-Kur, die sich gut in Arbeitsalltag und Familie integrieren lässt. Von Heidi Driesner 

Rainer Sass.jpg

Das einzig Wahre Was die Nudel braucht

Rainer Sass begeistert seit mehr als 30 Jahren sein Fernsehpublikum. Auch mehrere Kochbücher gehen auf sein Konto. In seinem neuesten Werk beschäftigt er sich mit unserem Lieblingsessen - gewürzt mit einer Prise Humor. Von Heidi Driesner

048_Fischsuppe.jpg

"Fische sind Freunde" Let's fake it: Fischgerichte ohne Fisch

Die Aromen des Meeres sind für Alexander Flohr mehr als nur Kulinarik und die Küste mehr als nur ein Ort. In seinem Herzensprojekt "Vegan Ocean" zeigt der bekannte Youtuber, wie man mit Fischalternativen vegane Gerichte zaubert - ganz im Sinne von "Findet Nemo" - mit verblüffender Ähnlichkeit zu den flossentragenden Originalen. Von Heidi Driesner

IMG_2599PolloCacciatorra (002).jpg

Die Sehnsucht der Deutschen Was es heißt, italienisch zu kochen

Italien - das Land unserer Träume: Klima, Kultur, Lebensart! Und erst das Essen! Fernab von Venedig, Toskana oder Amalfiküste versuchen wir zu Hause, "italienisch" zu kochen. Anna del Conte sowie Katie und Giancarlo Caldesi helfen uns mit vielen Rezepten dabei und bringen italienisches Flair in deutsche Küchen. Von Heidi Driesner

0V6A8609.jpg

Essenszeit ist Lebenszeit Das Jahr fängt gut an

Auch wenn derzeit so mancher von uns beim Blick auf die Waage Kummerfalten kriegt - das Leben ist zu kurz, um sich mit Diäten zu quälen. Starkoch Toni Mörwald hält für jeden Tag des Jahres ein Rezept für uns bereit: vegan, vegetarisch und total normal - also bunt, ausgewogen und abwechslungsreich. Von Heidi Driesner

_DSC6649 Kopie.jpg

Wien mit Herz und James Bond Wie Stefanie zur "Herknerin" wurde

Die Wienerin Stefanie Herkner studiert Kulturmanagement in London, doch tief drinnen in der Wirtshaustochter nagt der Hunger nach den Gerichten ihrer Kindheit und der väterlichen Küche. Mit 30 macht sie Nägel mit Köpfen. Ihr Lokal ist heute der Hotspot für echte Wiener Küche. Ihre Lieblingsrezepte verrät sie in ihrem ersten Buch. Von Heidi Driesner

140_Gebratene Birnenspalten.jpg

"Gesünder geht's kaum" Von diesen Gerichten träumen Flexitarier

Pflanzenbasierte Ernährung ist gesund, das weiß selbst Obelix - aber vom Wildschwein kann er dennoch nicht die Finger lassen. Für alle Vegetarier, Flexitarier und Obelixe hat "Doc Fleck" vegane Grundrezepte mit einem gewissen Extra erweitert: Nix da mit "immer nur Blätter"! Von Heidi Driesner

S137 Tartes mit Tomaten_c_Watkins Media Limited.jpg

Saisonal, regional, französisch Landlust pur mit Daniel Galmiche

Die Stärken der französischen Küche sind beste frische Zutaten, regional und saisonal. Sternekoch Daniel Galmiche kombiniert das mit überraschend untypischen Beilagen und Gewürzen, und zwar auf eine so gekonnt einfache Weise, dass jede normale Haushaltsküche zum Gourmettempel avanciert. Von Heidi Driesner

131_2_Boot_auf_Kreta[1371557][1].jpg

Griechenland - der Liebe wegen Zu Gast bei 20 Frauen

"Jeder Moment mit guten Menschen und gutem Essen lässt dich einen Tag länger leben", sagt Maria, Tavernen-Wirtin in Kastri. Sie hat Griechenland noch nie verlassen. Andere wie Koula sind einst gegangen und zurückgekommen. Monica und Latifa sind vor langer Zeit gekommen, um zu bleiben. Von Heidi Driesner

031_SAMMELN.jpg

Gefundenes Fressen Guck mal, was da wächst

Frühlingsstart mit Wildkräuter-Büchern: Der Brandstätter Verlag und der Becker Joest Volk Verlag veröffentlichen drei wunderschöne Naturbücher mit vielen Rezepten, Anregungen, Geschichten, Fotos. Im wahrsten Sinne des Wortes ein "gefundenes Fressen" für Leseratten, Grünzeug-Sammler und Topfkieker. Von Heidi Driesner

66_Parmesan-Spinat-Gnocchi.jpg

Immer neu, niemals langweilig Alle lieben "Alleskönner"

Ein tolles Kochbuch, das nicht wie ein Kochbuch aussieht, darin eine Unmenge Rezepte aus aller Welt von Hamm bis Bangkok; Fastfood mit Mehrwert, Gewürzmischungen, die ihr Geheimnis offenbaren. Geht noch mehr auf 192 Seiten? Liebe und Leidenschaft sind immer dabei. Von Heidi Driesner

Jagd_SaKaGu_20191107_©apolt_11846.jpg

Das zehnte Bundesland Salz unter unseren Fingerspitzen

Seit Jahrtausenden besiedelt, berühmt für das älteste Salzbergwerk der Welt, kaiserliche Sommerfrische: Das Salzkammergut war und ist Sehnsuchtsort. Lukas Nagl hat seine Heimat zum Kulinarik-Hotspot gemacht und begeistert mit weltoffenen Interpretationen traditioneller regionaler Rezepte. Von Heidi Driesner

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen