Importe

Popkomm in Köln Musik-Vermarktung im Internet

Die Musikindustrie ist gespalten: Eben noch klagt die Branche über sinkende Umsatzzahlen wegen des Internets, nun sieht sie genau dort ihre größten Wachstumschancen.

Der Chef des Branchenriesen Vivendi Universal, Jean- Marie Messier, forderte die Plattenindustrie auf, den Verbrauchern ein `attraktives, alternatives Angebot" machen. Das Internet müsse als schneller Vertriebsweg genutzt werden, sagte der Chef des weltweit zweitgrößten Kommunikationsunternehmens.

Vivendi Universal setze auf sein mit Sony entwickeltes Angebot `Pressplay", das Mitte kommenden Monats mit den Partnern Yahoo, Microsoft, MP3.Com und anderen Online-Portalen starten soll. Pressplay soll Musikfans erlauben, gegen Gebühr Musik aus dem Internet herunterzuladen und auch auf tragbare Geräte zu überspielen. In Kauf nehmen will Messier, dass dies den Single-Markt weiter schwächen könnte. In den USA sei es ohnehin so, das mit jeder Single-Veröffentlichung Geld verloren werde.

Der Phonoverband der deutschen Industrie startete mit Musicline ein neues Online-Angebot zur Informationsvermittlung der gesamten deutschen Musikindustrie mit einer umfassenden Katalog-Datenbank und Informationen über Künstler. Damit sollen künftig Informationen schnell gefunden werden, die bisher nur über zahllose Treffer bei Suchmaschinen mühsam ausgefiltert werden mussten.

Thomas Stein, Präsident von BMG Europa, sagte, im internationalen Vergleich gebe es kein vergleichbares Projekt. Verbraucher wie auch der Handel können über Musicline schnell auf Katalogdaten, Künstlerinformationen und Promotion-Aktionen der beteiligten Firmen zugreifen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen