Importe

Minuszeichen in den USA New York schwach erwartet

Die New Yorker Aktienindizes werden zum Handelsbeginn am Mittwoch ihren Negativtrend vom Vortag voraussichtlich erst fortsetzen.

Schleppendes Wachstum in China und den USA: Etwas Ablenkung bieten Walt Disney und Macy's.

Schleppendes Wachstum in China und den USA: Etwas Ablenkung bieten Walt Disney und Macy's.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Die am Vorabend angekündigten Maßnahmen der US-Notenbank zur Ankurbelung der Konjunktur hätten kaum beruhigt, hieß es am Markt. Stattdessen fokussierten sich Investoren stärker auf die von der Fed als etwas düster beurteilten Wirtschaftsaussichten.

Schwache Produktionsdaten aus China belasteten ebenfalls. "Die Nachrichten aus Asien unterstreichen einmal mehr das insgesamt schleppende Wachstum", sagte Tom Schrader, Chef-Aktienhändler bei Stifel Nicolaus Capital Markets. "Das erhöht den Druck auf die Märkte." Im Blick steht außerdem das US-Handelsbilanzdefizit, das im Juni auf den höchsten Stand seit Oktober 2008 kletterte.

S&P 500
S&P 500 6.615,25
Nasdaq 100
Nasdaq 100 24.397,31

Der Future auf den Dow-Jones-Index verlor eine knappe Dreiviertelstunde vor dem Handelsstart 1,33 Prozent. Zum Handelschluss am Dienstag hatte der US-Leitindex ein Minus von 0,51 Prozent auf 10.644 Punkte verbucht, damit aber seine anfangs noch deutlicheren Abgaben etwas eindämmen können. Der Future auf den Nasdaq100 büßte 1,50 Prozent ein. Der Auswahlindex für Technologiewerte war tags davor mit einem Abschlag von 0,83 Prozent bei 1899 Punkten aus dem Handel gegangen.

Börsianern zufolge sollten Anleger vor allem defensive Branchen stärker beobachten. Aktien aus dem Versorger- und dem Pharmasektor tendierten vor dem Hintergrund einer sich schwächer entwickelnden Wirtschaft dazu, besser abzuschneiden als der Gesamtmarkt.

Walt Disney hatte bereits am Vorabend nach US-Börsenschluss über seine jüngste Geschäftsentwicklung berichtet. Die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika bescherte dem Entertainment-Konzern gute Einschaltquoten und hohe Werbeeinnahmen. Der Gewinn im dritten Geschäftsquartal stieg kräftig. "Die Veranstaltung war ein voller Erfolg", sagte Konzernchef Robert Iger. Disney hatte die Spiele in den Vereinigten Staaten auf seinem Sportkanal ESPN und seinem Massensender ABC übertragen.

Nach Veröffentlichung von Vierteljahreszahlen waren vorbörslich bereits die Anteilsscheine des Kaufhausbetreibers Macy's gefragt. Der Aktienkurs stieg um 1,65 Prozent. Nach Börsenschluss legt schließlich noch der Netzwerkausrüster Cisco Systems Quartalszahlen vor.

Quelle: ntv.de, dpa-AFX/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen