Schwache Vorgaben Rücksetzer im Dax erwartet
09.11.2010, 07:45 UhrMit Gewinnmitnahmen am deutschen Aktienmarkt rechnen Händler für die Sitzung am Dienstag. Sie verweisen auf die Vorlagen aus den USA und aus Asien sowie auf die Schuldenkrise in der Euro-Peripherie. "Nach dem starken Anstieg nach der Sitzung der US-Notenbank nehmen Anleger Gewinne mit", so ein Händler. In den USA gaben besonders Finanztitel etwas nach, an den asiatischen Märkten leiden mit Basic Resources und Technologietitel auch die jüngsten Favoriten unter Gewinnmitnahmen.
"Die Ausfallwahrscheinlichkeit in der Peripherie steigt", so ein Händler mit Blick auf die CDS-Märkte. Darunter leiden könnten die Banken und der Euro, der auf 1,3850 US-Dollar fällt. "Zuletzt war die Korrelation zwischen Euro und Dax hoch", ergänzt der Händler.
Neue Impulse könnten vor allem von der Berichtsaison ausgehen, auf der Makro-Seite ist der Terminkalender vergleichsweise leer. Aus technischer Sicht gilt der Dax beim kurzfristigen Aufwärtstrend bei 6690 Punkten als unterstützt. Widerstände sehen Marktteilnehmer bei 6775 Punkten, also beim Jahreshoch, und darüber bei 6800 Punkten.
Die US-Börsen hatten am Montag ihr Minus nach Börsenschluss in Europa leicht ausgebaut. Verluste bei Finanztiteln und ein stärkerer Dollar drückten die Kurse. Der Dow-Jones-Index verlor 0,3 Prozent auf 11.407 Punkte. Der S&P-500 sank 0,2 Prozent auf 1223 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq lag hauchdünn im Plus bei 2580 Stellen. In Tokio verlor der Nikkei-Index am Dienstag im Vormittagshandel 0,4 Prozent auf 9692 Punkte. Der breiter gefasste Topix-Index tendierte 0,1 Prozent im Minus bei 841 Punkten.
Quelle: ntv.de, DJ/rts