Importe

RWE steuert gegen Schwache Vorgaben belasten Dax

Die Börsen in den USA und Asien machen es dem deutschen Aktienmarkt nicht leicht. Ihre Abgaben drücken auch in Frankfurt auf die Stimmung. Mit einem Minus rechnen Händler zur Eröffnung.

(Foto: picture alliance / dpa)

Schwache Vorgaben aus den USA und Asien dürften den Dax am Donnerstag mit Abschlägen in den Handel starten lassen. Banken und Broker sehen den Leitindex unter seinem Vortagesschluss von 7495 Zähler, als er knapp im Minus schloss. Belastend sollten sich vor allem die schwachen Vorgaben aus den USA auswirken, wo ein sinkender Ölpreis die dreitägige Kursrally beendete.

Der Dow-Jones-Index schloss am Mittwoch ein Prozent tiefer, der S&P-500 verlor 1,1 Prozent und der Nasdaq-Composite 0,9 Prozent. Die Indizes weiteten ihre Verluste nach Handelsschluss in Europa damit noch einmal aus.

Auf Verkäufe eingestimmt waren am Donnerstag auch die Anleger in Asien: Der Nikkei-Index gab um 0,9 Prozent nach, der Shanghai-Composite lag 0,5 Prozent im Minus.

RWE, Q-Cells und Co.

Trotz eines Gewinnrückgangs setzten sich RWE vorbörslich an die Spitze des Dax gesetzt. Im Geschäft von Lang & Schwarz lagen die Aktien des Versorgers 1,3 Prozent über dem Mittwochsschluss von 43,83 Euro. Die Zahlen sähen auf den ersten Blick deutlich besser aus als erwartet, sagte ein Börsianer. Positiv sei außerdem, dass das Unternehmen an seinen Gesamtjahreszielen festhalte.

Der Gewinnrückgang im ersten Quartal schlug einigen Celesio-Anlegern auf den Magen. Sie trennten sich von Papieren des Pharma-Händlers, die vorbörslich bei Lang & Schwarz gut 2 Prozent einbüßten. Offenbar hätten sich die staatlichen Preiseingriffe stärker in der Bilanz niedergeschlagen als gedacht, schrieb DZ-Bank-Analyst Thomas Maul in einem Kommentar. Ein anderer Börsianer betonte, die Zahlen seien keine Katastrophe, aber auch nicht dazu angetan, Investoren anzulocken.

Ein Einbruch bei Umsatz und Gewinn schickten Q-Cells vorbörslich auf Talfahrt. Die Aktien des Solarkonzerns verbilligten sich gegenüber ihrem Vortagesschluss von 2,58 Euro um 8,9 Prozent und waren damit schwächster Wert im TecDax. "Wieder ein deutschen Solarunternehmen mit sehr enttäuschenden Zahlen", sagte ein Händler. "Das dürfte kein guter Tag für Q-Cells-Aktien werden."

Interessieren dürften die Investoren am deutschen Aktienmarkt neben der Flut von Quartalszahlen auch zahlreiche US-Konjunkturdaten. Erwartet werden unter anderem die Einzelhandelsumsätze für April sowie die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (beides 14.30 MEZ).

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen