DAX-Hamster-Optionsscheine Seitwärtschancen ohne Totalverlustrisiko
16.09.2015, 12:41 UhrHamster-Optionsscheine auf den DAX und den EuroStoxx50 steigern ihren inneren Wert an jedem Tag um 0,10 Euro, an dem der Schlusskurs innerhalb der Bandbreite gebildet wird.
Das Angebot an exotischen Optionsscheinen, mit denen man vor allem in seitwärts laufenden Marktphasen positive Renditen erwirtschaften kann, wurde in den vergangenen Tagen wieder um die für einige Zeit kaum auf dem Markt präsenten Hamster-Optionsscheine erweitert. Im Gegensatz zu exotischen Optionsscheinen wie beispielsweise Inline-, Stay High- oder StayLow-Optionsscheinen, bei denen am Ende die wertlose Ausbuchung mit 0,001 Euro droht oder die Auszahlung des maximalen Auszahlungsbetrages von 10 Euro ins Haus steht, existiert bei den Hamster-Optionsscheinen auch eine „Grauzone“, bei denen am Ende auch eine Auszahlung von Beträgen zwischen 0,10 und 10 Euro in möglich ist.
Bei den neuen Hamster-Optionsscheinen der Société Générale auf den DAX und den EuroStoxx50 baut sich an jedem Tag, an dem die Basiswerte während der Laufzeit der Scheine auf Schlusskursbasis innerhalb der vorgegebenen Bandbreiten notieren, ein innerer Wert in Höhe von jeweils 0,10 Euro auf. Da die Laufzeit der Optionsscheine 100 Handelstage beträgt, errechnet sich für jeden Schein ein maximaler Auszahlungsbetrag von zehn Euro. Verlässt ein Basiswert während der Laufzeit die Bandbreite, dann reduziert sich der Auszahlungsbetrag lediglich um 0,10 Euro für jeden Tag, an dem der Basiswert außerhalb der Bandbreite notiert. Kehrt der Basiswert wieder in den Korridor zurück, dann steigert sich der innere Wert der Hamster wieder täglich um 0,10 Euro.
38% Chance zwischen 9.500 und 11.000 Punkten
Für Anleger mit der Markteinschätzung, dass der DAX in den nächsten Monaten zumeist innerhalb der Bandbreite von 9.500 bis 11.000 Punkten notieren wird, könnte der Hamster-Optionsschein mit der Unteren Grenze bei 9.500 Punkten, der Oberen Grenze bei 11.000 Punkten, Beobachtungszeitraum vom 8.09.15 bis 29.01.16, ISIN DE000SE01Y62, für eine Veranlagung infrage kommen. Beim DAX-Stand von 10.240 Euro wurde der Optionsschein mit 7,05 – 7,25 Euro gehandelt.
Da der DAX seit der Auflage des Scheines immer innerhalb der Bandbreite geschlossen hat, baute der Schein innerhalb der bisherigen 6 Handelstage einen inneren Wert in Höhe von 0,660 Euro auf. Wenn es dem DAX gelingt, bis zum Ende der Beobachtungsperiode innerhalb der beiden Grenzen zu verbleiben, dann wird dieser Schein am 05.02.16 mit dem Maximalbetrag von 10 Euro zurückbezahlt.
Somit bietet dieser Hamster-Optionsschein eine Renditechance von 37,93 Prozent (=126% p.a.). Für einen Verlust wird dieser Schein erst dann sorgen, wenn der Index an weniger als 73 Tagen des 100 Tage laufenden Beobachtungszeitraumes innerhalb des Korridors schließt. Bei 73 Tagen innerhalb des Korridors errechnet sich ein Rückzahlungsbetrag in Höhe von (73x0,10)=7,30 Euro.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des DAX oder von Hebelprodukten auf den DAX dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report