Future im Minus Skepsis bremst Dax
07.07.2010, 08:30 UhrWenn es doch nur immer so wäre: Satte zweiPprozent Plus am Dienstag. Aber das war's wohl auch erst einmal. Die 6000-Punkte-Marke zwar im Blick, erwarten Marktteilnehmer einen negativen Start in den Handel. Bankenwerte stehen im Fokus.
Der Dax-Future ist mit Abschlägen gestartet. Der Terminkontrakt verlor in den ersten Handelsminuten 25 Punkte auf 5903 Zähler. Daraufhin berechneten Banken und Broker den Dax zur Eröffnung 0,8 Prozent im Minus bei 5894 Punkten. Am Dienstag hatte sich der Dax nach seiner Talfahrt in der Vorwoche mit einem Plus von 2,2 Prozent wieder in Richtung 6000 Punkte bewegt.
Wie in Europa hatten auch an der Wall Street Daten der US-Dienstleister zunächst für Erleichterung gesorgt, da sie nicht so negativ ausgefallen waren wie von einigen befürchtet. Nach Handelsschluss in Europa kam aber doch Skepsis über den weiteren Konjunkturverlauf auf und das Plus schmolz spürbar zusammen: Der Dow-Jones-Index schloss nur noch 0,6 Prozent höher, nachdem er zuvor noch 1,4 Prozent im Plus gelegen hatte. Der S&P-500-Index stieg um 0,5 Prozent, der Nasdaq-Composite um 0,1 Prozent.
Auch an der Tokioter Börse verflog die gute Laune des Vortags. Der Nikkei-Index für 225 führende Werte verzeichnete zum Handelsschluss ein Minus von 0,63 Prozent und notierte auf dem Stand von 9279,65 Punkten. Der breit gefasste Topix verlor 5,7 Punkte oder 0,68 Prozent und fiel auf den Stand von 841,51 Punkten.
Banken "im Stress"
Im fokus der Anleger dürften erneut Bankenwerte stehen: Der Ausschuss der europäischen Bankaufsichtsbehörden (CEBS) wird nach Angaben einer informierten Person Teile der Methodik der Bankenstresstests veröffentlichen. "Besonders kritisch wird der Markt darauf schauen, wie seriös die Staatsanleihen in den Portfolios der Kreditinstitute angesetzt werden", sagt ein Händler.
Mache sich der CEBS in dieser Hinsicht zum Handlanger der Banken, werde Abgabedruck aufkommen. Doch bereits die Vorgaben aus Asien stimmen nicht sonderlich zuversichtlich für den Sektor. Dort drückt Marktteilnehmern zufolge ein Bericht über eine Kapitalerhöhung der ICBC die Kurse der chinesischen Banken ins Minus.
Manz klettert
Zuversichtliche Äußerungen über das laufende Geschäftsjahr treiben vorbörslich Manz in die Höhe. Die Titel kletterten in einem leichteren Gesamtmarkt um ein Prozent und führten damit die TecDax-Gewinnerliste an. Der überwiegend für die Solarindustrie produzierende Spezialmaschinenbauer hatte zuvor Zahlen zum Auftragseingang veröffentlicht und über eine stark wachsende Nachfrage von Solarzellen-Herstellern in bestimmten Bereichen berichtet. Die Hoffnung wachse, die bisherigen operativen und finanziellen Ziele für 2010 übertreffen zu können, erklärte das Unternehmen.
Quelle: ntv.de, rts/DJ