Importe

Plattenfirma selber schuld U2-Raubkopie im Netz

Schon eine Woche vor dem offiziellen Erscheinungstermin wurde das neue U2-Album "No Line on the Horizon" in illegalen Tauschbörsen zum Download angeboten. Peinlich: Die Plattenfirma hat's selbst verbockt.

Offiziell erscheint die neue U2-CD am 27. Februar in Irland, in allen anderen Ländern ist das Album ab. 3. März zu haben. Dass dabei nichts schiefgeht, wollte die Plattenfirma mit "strengsten Sicherheitsmaßnahmen" gewährleisten. So wurden Journalisten und Radiostationen diesmal nicht wie üblich mit Vorabexemplaren bestückt. Stattdessen wurden so genannte "Listening Parties" veranstaltet, wo Pressevertreter den neuen U2-Klängen lauschen durften. Trotzdem war "No Line on the Horizon" schon am 18. Februar in CD-Qualität auf BitTorrent-Seiten im Angebot. Inzwischen wurden die Tracks bereits mehrere hunderttausend Mal heruntergeladen.

Verwirrung Down Under

Was war passiert? Wie das US-Onlinemagazin CNET berichtet, hat der australische Ableger von Universal Music das Album schlicht und einfach zu früh in seinem Online-Shop angeboten. Laut Sidney Morning Herald stand das Angebot nur kurze Zeit im Netz. Das genügte aber, um den Download-GAU auszulösen.

Bewährtes Konzept

Wer immer das neue U2-Werk bereits gehört hat, dürfte kaum überrascht worden sein. Wenn sich im Song "Magnificent" die hallenden Rufe von Bono im Endlosen verlieren, dann ergibt der neue Album-Titel "No Line On The Horizon" einen Sinn. Sphärische Solo-Elemente tauchen in fast jedem Titel auf und bahnen sich einen Weg durch den monumentalen Gitarrensound, den The Edge wieder für die Band aus den Saiten haut. Mit einem insgesamt rockigeren Konzept orientiert sich U2 wie auch im letzten Album am Stil ihrer frühen Veröffentlichungen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen