Apple, GE und DuPont US-Börsen freundlich erwartet
21.04.2011, 15:00 UhrMit einem festeren Start an Wall Street rechneten Händler am Donnerstag. "Die Berichtssaison läuft weiter super", sagte ein Händler mit Verweis auf die Zahlen von Apple, General Electric und DuPont. Da viele Marktteilnehmer mit zu defensiven Portfolios in die Berichtssaison gestartet waren, bestehe weiter Anpassungsbedarf nach oben, hieß es. Darauf deuteten auch die US-Futures: Der Kontrakt auf den S&P-500 legt eine knappe dreiviertel Stunde vor Handelsstart um 0,3 Prozent zu, der Nasdaq-Kontrakt zog 0,8 Prozent an.
Technisch habe sich die Situation ohnehin massiv verbessert, meinte ein charttechnisch orientierter Beobachter: Der S&P500 habe im Wochenverlauf einen klassischen Fehlausbruch unter die Marke von 1.310 Punkten hingelegt. Danach sei er mit einem kräftigen Aufwärtsimpuls nach oben ausgebrochen. Rechnerisch sei nun der Weg von rund 100 Punkten nach oben frei.
In der zweiten Handelshälfte erwarten Händler einsetzende Gewinnmitnahmen. "Vor dem langen Osterwochenende ist hier auch keiner böse, wenn der Markt mit leichtem Minus schließt", sagte ein Marktteilnehmer. Dies sei eine reine Börsenmechanik vor Feiertagen.
Auch von Konjunkturseite drohte keine Gefahr: Die US-Arbeitsmarktdaten seien nach Einschätzung eines Beobachters "inline" ausgefallen, also im Rahmen der Erwartungen geblieben. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gingen zurück. Im Fokus steht nun noch der Philadelphia-Fed-Index.
Die Zahlen von General Electric (GE) trieben die Aktie vorbörslich um über 2 Prozent. Der bereinigte Gewinn im ersten Quartal von 0,33 Dollar je Aktie habe die Erwartung von 0,28 Dollar deutlich übertroffen, hieß es. "Wenn ein Riese wie GE, der Analysten immer klar guidet, so deutlich übertrifft, ist das eine sehr positive Aussage", sagte ein Händler. Als Mischkonzern habe GE damit gleichzeitig eine Indikation für viele Industrie-Branchen gegeben.
Apple wurden mindestens 3 Prozent fester erwartet, nachdem sie dies bereits am Mittwoch im nachbörslichen Handel gewonnen hatten. Hier lag der Gewinn erneut deutlich über der Markterwartung. Apple vermeldete ein Ergebnis von 5,99 Mrd. Dollar oder 6,40 Dollar je Aktie. Den Umsatz steigerte der Konzern im Vorjahresvergleich um 83 Prozent auf 24,67 Mrd. Dollar. Analysten hatten mit einem Ergebnis je Aktie von nur 5,36 Dollar und einem Umsatz von 23,3 Mrd. Dollar gerechnet.
Auch der Chemie-Konzern DuPont konnten starke Zahlen vorlegen; die Aktie steigt vorbörslich knapp 3 Prozent. Die Analysten von Goldman Sachs betonten, dass sowohl der Umsatz von rund 10 Mrd. Dollar wie auch die Marge von 21,2 Prozent ihre eigenen Schätzungen klar übertroffen haben. Vor allem dank aggressiver Preiserhöhungen habe sich die Chemie-Sparte profilieren können.
Biogen sprangen vorbörslich um 25 Prozent, nachdem das Biotech-Unternehmen Analysten auf einem Conference Call mit positiven Daten zu einem Medikament gegen Multiple Sklerose (MS) überraschte. Auch Morgan Stanley stiegen vorbörslich 1,7 Prozent, obwohl sich der Gewinn im ersten Quartal nahezu halbierte. Dies gehe nur auf einen Einmalverlust in Japan zurück, hieß es im Handel.
Starke Quartalszahlen von Intel, Yahoo und zahlreichen anderen Großunternehmen hatten die Wall Street am Mittwoch kräftig angetrieben. Der Dow-Jones-Index war mit einem Plus von 1,5 Prozent bei 12.453 Punkten aus dem Handel gegangen und hatte damit den höchsten Schlussstand seit dem 5. Juni 2008 markiert. Der S&P-500 kletterte um 1,3 Prozent auf 1330 Zähler, der Index der Technologiebörse Nasdaq um 2,1 Prozent auf 2802 Stellen.
In den USA findet am Gründonnerstag nur ein verkürzter Anleihenhandel bis 20.00 Uhr (MESZ) statt. Am Freitag bleiben die Börsen in den USA und Europa geschlossen. In Tokio, Schanghai und Seoul wird an Karfreitag regulär gehandelt.
Quelle: ntv.de, DJ/rts