Importe

Der Aufstieg geht weiter US-Börsen im Plus erwartet

An der Wall Street stellen sich die Marktbeobachter auf weiter steigende Kurse ein. Vor allem die neuesten Daten vom Arbeitsmarkt bestärken viele Anleger in ihrer Konjunkturzuversicht. Die Futures liegen deutlich im Plus.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Nach der Kursrally am Mittwoch und positiven Daten vom US-Arbeitsmarkt dürfte Wall Street mit weiter steigenden Kursen in den Handel am Donnerstag starten. Der Terminkontrakt auf den S&P-500-Index legte gegen 14.55 Uhr MESZ 0,5 Prozent auf 1064 Punkte zu. Für den Nasdaq-100-Future ging es 0,8 Prozent auf 1797 Zähler nach oben.

Die vorbörslich veröffentlichten wöchentlichen Anträge auf Arbeitslosenhilfe waren deutlicher als erwartet zurückgegangen. Während in der vergangenen Woche noch revidiert 475.000 Anträge eingegangen waren, verzeichnete das US-Arbeitsministerium in der laufenden Woche nur noch 454.000 Anträge, was einem Minus von 21.000 entspricht. Volkswirte hatten im Mittel einen Rückgang um 12.000 vorhergesagt.

Ansonsten blieb die Agenda der Konjunkturdaten dünn bestückt. Der Blick richtet sich auf die die Pressekonferenz der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main. Marktteilnehmer hoffen auf weitere Informationen zu den geplanten Stresstests europäischer Banken. Im Vorfeld der Pressekonferenz hatte die EZB bestätigt, das niedrige Zinsniveau von 1,0 Prozent konstant zu halten. Auch die Bank of England hat ihren Zinssatz unverändert bei 0,50 Prozent belassen.

Die Investoren dürften am Donnerstag insbesondere auf Einzelhandelsaktien schauen: Mehrere Handelsunternehmen gaben ihre bereinigten Absatzzahlen für den Monat Juni bekannt. J.C. Penney konnte den Absatz um 4,5 Prozent steigern, nach einem Absatzminus von 8,2 Prozent im Vorjahreszeitraum. Die Aktie reagiert vorbörslich mit einem Plus von 8,9 Prozent. Limited Brands steigen 5,6 Prozent. Der Absatz stieg um sechs Prozent. Die Analystenerwartung lag hier lediglich bei 3,2 Prozent.

Der Dow-Jones-Index war am Mittwoch um 2,8 Prozent oder 275 auf 10.018 Punkte gestiegen und hatte damit die 10.000-Marke durchbrochen. Für den S&P-500 ging es um 3,1 Prozent oder 32 Punkte auf 1060 nach oben. Der Nasdaq-Composite lag um 3,1 Prozent oder 32 auf 2159 Punkte zu.

Quelle: ntv.de, DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen