Importe

Starke Quartalszahlen US-Börsen im Plus erwartet

17102465.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Mit deutlichen Kursgewinnen wird am Donnerstag zum Handelsstart an der Wall Street gerechnet. Die Moll-Töne von Notenbank-Chef Ben Bernanke zur Entwicklung der Wirtschaft, die an den Börsen am Vortag noch das Sentiment belastet hatten, scheinen wie weggewischt. Gute Vorgaben aus Europa infolge überzeugender Unternehmenszahlen und Einkaufmanagerindizes haben die Wende eingeleitet. Gegen 14.50 Uhr steigt der Terminkontrakt auf den S&P-500-Index um 1,2 Prozent, der Nasdaq-100-Future legt um 1 Prozent zu. Positiv wäre, wenn der S&P-500 Index über seine 50-Tages-Linie bei rund 1.086 Punkte ansteigen würde.

Im Fokus stehen am Donnerstag die Aktien der Unternehmen, die seit der Schlussglocke am Mittwoch ihre Zahlen veröffentlicht haben. eBay werden 4 Prozent fester im vorbörslichen Geschäft gesehen, nachdem das Unternehmen im zweiten Quartal nicht so schlecht abgeschnitten hatte wie befürchtet. Das Internet-Auktionshaus verzeichnete bei einem Umsatz von 2,22 Mrd US-Dollar ein Nettoergebnis von 412 Mio US-Dollar bzw 0,31 (0,25) US-Dollar je Aktie. Die nun vorgelegten Zahlen seien zwar alles andere als perfekt, doch seien die Schwachpunkte nach dem jüngsten Kursrückgang schon eingepreist, erklärten Händler die positive Reaktion der Aktie.

Qualcomm legen 4,4 Prozent zu nachdem das Unternehmen zwar einen Umsatzrückgang auf 2,71 (Vorjahr: 2,75) Mrd US-Dollar verzeichnet hatte, dafür aber den Gewinn auf 767 (737) Mio US-Dollar steigern konnte. Dagegen verlieren die Aktien der Kaffeehauskette Starbucks 1,9 Prozent auf 24,70. Nach Sonderposten steigerte das Unternehmen sein Ergebnis je Aktie im dritten Geschäftsquartal auf 0,29 (Vorjahr: 0,24) US-Dollar und traf damit die Konsensschätzung der Analysten. Allerdings warnte Starbucks, dass höhere Rohstoffpreise, vor allem höhere Kaffeepreise, das Ergebnis je Aktie im kommenden Jahr um 0,04 US-Dollar schmälern dürften.

Der US-Telekomkonzern AT&T hat im zweiten Quartal erneut vom Verkauf des Apple-iPhone profitiert und seinen Gewinn deutlich gesteigert. Während der Umsatz um 0,6 Prozent auf 30,8 Mrd US-Dollar stieg, legte der AT&T zurechenbare Gewinn um 25,9 Prozent auf 4,0 Mrd US-Dollar zu. Mit 3,2 Handys seien noch nie so viele iPhone aktiviert worden, sagte AT&T-Chef Randall Stephenson. Dabei seien es rund 27 Prozent neue Kunden gewesen. In fast allen Kundensegmenten sehe man Wachstum, vor allem im Mobilfunkgeschäft.

Positiv auch die Zahlen von 3M, die ihre Prognose angehoben hat. Der Technologiekonzern hat seinen Gewinn im zweiten Quartal überproportional zum Umsatz gesteigert. Alle Geschäftsfelder und Regionen des Konzerns hätten sich in den drei Monaten verbessert. Der Hersteller zahlreicher Produkte von Post-it-Zettelblöcken bis zu elektronischen Passscannern profitierte von der anziehenden Nachfrage und erhöhte zum dritten Mal in Folge seine Prognose für das laufende Jahr. Das Ergebnis je Aktie erwartet der Konzern nun zwischen 5,65 bis 5,85 US-Dollar. Bisher lag die Schätzung bei 5,40 bis 5,60 US-Dollar. Auch das organische Absatzvolumen soll schneller wachsen als bisher in Aussicht gestellt. Nun sieht 3M das Plus bei 13 Prozent bis 15 Prozent nach bisher 10 Prozent bis 12 Prozent. Die im Dow gelistete Aktie wird vorbörslich gut 1 Prozent höher gestellt.

Positiv für die Zykliker wird die Prognoseanhebung von Caterpillar gesehen. Der Baumaschinenkonzern hat unter anderem aufgrund einer höheren Nachfrage in Schwellenländern und dank seiner Kostenkontrolle deutlich mehr verdient. Der Nettogewinn kletterte im zweiten Quartal auf 707 Mio US-Dollar bzw 1,09 US-Dollar je Aktie, verglichen mit 371 Mio US-Dollar bzw 0,60 US-Dollar je Aktie im Vorjahr.

Der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte (DJIA) reduzierte sich am Mittwoch um 1,1 Prozent bzw 109 Punkte auf 10.121. Für den S&P-500 ging es um 1,3 Prozent bzw 14 Punkte auf 1.070 nach unten. Der Nasdaq-Composite fiel um 1,6 Prozent bzw 35 Punkte auf 2.187.

Quelle: ntv.de, DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen