Importe

Einzelhandel macht Laune US-Börsen im Plus erwartet

AP10012516340.jpg

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Die New Yorker Aktienmärkte dürften am Freitag mit Gewinnen starten. Positive Einzelhandelsdaten sollten die Tendenz stützen. Die Einzelhandelsumsätze waren im Februar überraschend gestiegen. Gegen 14.40 Uhr notierte der Future auf den Dow Jones mit 0,42 Prozent im Plus. Am Donnerstag hatte der US-Leitindex um ebenfalls 0,42 Prozent zugelegt auf 10.611,84 Zähler. Der Nasdaq-100-Future gewann 0,35 Prozent, nachdem der Nasdaq-Auswahlindex tags zuvor um 0,34 Prozent gestiegen war auf 1.923,81 Punkte.

Kurz nach Handelsstart wird zudem der Index der Verbraucherstimmung der Uni Michigan veröffentlicht, der weitere Impulse in den Markt bringen dürfte. Allgemein ist die Meldungslage aber unverändert dünn.

Negative Nachrichten zu fehlgeschlagenen Studien von Pfizer könnten die Aktie des weltgrößten Pharmakonzerns belasten. So verfehlte der Konzern bei zwei klinischen Phase-III-Studien mit dem Krebsmittel Sutent in der Behandlung von Brustkrebs-Patienten die Studienziele und muss zudem muss mit einem Wirkstoff gegen Lungenkrebs erneut einen Rückschlag einstecken.

Dem Internetkonzern Google indes droht womöglich bei der Übernahme von Admob neues Ungemach. Die US-Wettbewerbsbehörde FTC sammele Beweise für eine mögliche Anfechtungsklage gegen den 750 Millionen US-Dollar schweren Kauf, berichtete die "Financial Times" unter Berufung auf zwei mit den Untersuchungen vertraute Personen. Zudem bleibt China im Zensur-Streit mit Google hart: Der US-Konzern verstoße gegen chinesische Gesetze, falls er die Ergebnisse seiner chinesischen Suchmaschine nicht mehr selbst zensiere. Das wäre "unverantwortlich und unfreundlich", sagte der Minister für Industrie und Informationstechnologie, Li Yizhong.

Positive Nachrichten dagegen gab es vom weltgrößten kanadischen Düngemittel-Hersteller Potash , der nun von einer deutlich verbesserten Gewinnlage ausgeht. Zu der veränderten Situation hätten die gestiegenen Einkommen der Landwirte und die leeren Lager des Zwischenhandels beigetragen, hieß es seitens des Konzerns.

Quelle: ntv.de, dpa-AFX

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen