Negative Vorgaben belasten Verhaltener Dax-Start erwartet
20.01.2011, 08:40 UhrSchwache Goldman-Sachs-Zahlen drücken auf die Stimmung der Anleger - zunächst in den USA, dann in Asien und nun wohl auch in Deutschland. Marktteilnehmer erwarten ein kaum veränderten Handelsbeginn. Impulse könnte es dennoch geben.
Angesichts negativer Vorgaben aus Asien und Amerika dürfte der Dax am Donnerstag zur Eröffnung auf der Stelle treten. Banken und Broker sagten einen Start um den Vortagesschluss von 7082 Punkten voraus.
Auf Talfahrt ging vor allem der Shanghai Composite in China, der 2,7 Prozent nachgab. Händlern zufolge machten nach stärker als erwartet ausgefallenen Wachstumsdaten für das vierte Quartal erneut Sorgen vor einer strafferen Geldpolitik in der Volksrepublik die Runde. Der Nikkei-Index rutschte 1,1 Prozent ins Minus.
Die Wall Street schloss nach einem Gewinneinbruch im Quartal bei Goldman Sachs ebenfalls mit Abschlägen. Der Dow-Jones-Index gab am Mittwoch 0,1 Prozent nach, der S&P-500 verlor ein Prozent. Der Nasdaq-Composite ging 1,5 Prozent schwächer aus dem Handel.
Unter den Einzelwerten könnten etwa ThyssenKrupp in den Fokus der Anleger rücken, nachdem BHP Billiton einen Rekordabbau von Eisenerz im abgelaufenen Quartal bekanntgegeben hatte.
USA helfen KlöCo
Klöckner & Co. dürften von der Bekanntgabe eines Zukaufs in den USA profitieren. Im Handel von Lang & Schwarz legten die Papiere des Stahlhändlers vorbörslich mit einem Plus von 2,2 Prozent von allen MDax-Werten am deutlichsten zu. Ein großes Geschäft in den USA sei lange erwartet worden, sagte ein Händler. Der Erwerb von Macsteel Service Center werde sich positiv auf den Aktienkurs auswirken. Ein anderer monierte indes, dass kein Kaufpreis bekanntgegeben worden sei. "Ob es sich um ein Schnäppchen handelt, muss sich erst noch herausstellen."
Einigung schafft Ruhe
Die Einigung im Tarifstreit mit der Flugbegleitergewerkschaft UFO hat Lufthansa vorbörslich Auftrieb gegeben. Die Titel der Airline legten im Handel von Lang & Schwarz mit einem Plus von einem Prozent im Dax am deutlichsten zu.
Gut getippt
Ein deutlich besser als erwartet ausgefallenes Jahresergebnis hat Tipp24 vorbörslich an die SDax-Spitze geschoben. Die Aktien des Online-Wettanbieters lagen im Geschäft von Lang & Schwarz drei Prozent über ihrem Vortagsschluss von 29,15 Euro. "Nach den pessimistischen Erwartungen haben die guten Zahlen ordentlich überrascht", sagte ein Händler. Das Unternehmen hatte am Mittwochabend mitgeteilt, die eigenen Prognosen nach vorläufigen Berechnungen übertroffen und bei Umsatz und Gewinn das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte erreicht zu haben.
Quelle: ntv.de, bad/rts/dpa