Importe

Leichtes Plus zum Start erwartet Wall Street verdaut Daten

In New York stellen sich die Marktbeobachter am Freitag auf einen freundlichen Auftakt ein. Für US-Anleger beginnt der letzte Handelstag der Woche mit ermutigenden Signalen vom Arbeitsmarkt.

AP100104112758.jpg

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Die US-Aktienmärkte dürften am Freitag gut behauptet in den Handel starten, nachdem der Arbeitsmarktbericht der US-Regierung deutlich besser als erwartet ausgefallen ist. Eine gute halbe Stunde vor der Eröffnungsglocke stieg der S&P-Future um 0,2 Prozent auf 1221 Punkte. Der Nasdaq-Future legte um 0,1 Prozent auf 2186 Zähler zu.

Wie das US-Arbeitsministerium mitteilte, stieg die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft im Oktober um 151.000. Volkswirte hatten mit einem Beschäftigungsaufbau um 60.000 Stellen gerechnet. Die Arbeitslosenquote betrug 9,6 Prozent und deckte sich damit mit der Konsensschätzung. Die revidierten Daten für September zeigten, dass nicht einmal halb so viele Stellen abgebaut worden waren als zunächst gemeldet, nämlich nur 41.000. Vorläufig war ein Abbau von 95.000 im September gemeldet worden.

Im weiteren Verlauf des Tages stehen noch Daten zu den ausstehenden Häuserverkäufen und zu den Verbraucherkrediten an.

Unter den Einzelwerten dürften American International Group (AIG) im Blickpunkt stehen, nachdem der Versicherer vorbörslich seine Drittquartalszahlen vorgelegt hat. AIG verzeichnete einen Quartalsverlust von 2,4 Mrd. Dollar oder 17,62 Dollar pro Schein, nachdem im vergleichbaren Vorjahreszeitraum ein Gewinn von 455 Mio. Dollar oder 0,68 Dollar je Aktie erzielt worden war. Die AIG-Aktie notierte vorbörslich an der Nasdaq 3,8 Prozent niedriger.

Starbucks legen dagegen um 3,4 Prozent zu. Die Kaffeehauskette hat im vierten Geschäftsquartal ihr operatives Nettoergebnis auf 399,3 Mio. Dollar verdoppelt und den Umsatz um 17 Prozent auf 2,8 Mrd. Dollar gesteigert. Auch Coventry Health Care hat ihren Gewinn im dritten Quartal verdoppelt und den Ausblick angehoben. Die Aktien notierren vorbörslich 4,8 Prozent fester.

Der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte (DJIA) war am Donnerstag um 2 Prozent oder 220 Punkte auf 11.435 Zähler geklettert und hatte damit wieder das Niveau erreicht, auf dem er sich vor dem Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers bewegt hatte. Der S&P-500 hatte sich um 1,9 Prozent oder 23 Punkte auf 1221 Punkte verbessert. Der Nasdaq-Composite hatte mit einem Aufschlag von 1,5 Prozent oder 37 Zählern bei 2.577 Punkten geschlossen.

Quelle: ntv.de, DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen