Importe

Google fordert Apple heraus Wall Street vor festem Start

Mit einem freundlichen Handelsstart ins neue Jahr rechnen Marktteilnehmer. Der S&P-500-Future wird 0,9 Prozent im Plus gehandelt,  der Nasdaq-100-Future legt um 1,1 Prozent zu. Eine halbe Stunde nach der Eröffnungsglocke wird der ISM-Index verarbeitendes Gewerbe veröffentlich, der mit 57,1 nach zuletzt 56,6 Punkten erwartet wird. Marktteilnehmer dürften besonders auf die Beschäftigungskomponente schauen, da am Freitag der Arbeitsmarktbericht für den Monat Dezember ansteht.

Die Informationstechnologie-Konzerne Google und Apple wetteifern nun auch um die Führung auf dem digitalen Medienmarkt. Google wirbt bei Verlagen um Unterstützung für ein neues digitales Zeitungskiosk für Nutzer ihrer Android-Software. In dem geplante E-Kiosk sollen Medienkonzerne ihre Publikationen für Smartphones und Tabletcomputer anbieten können, sagten mit der Sache vertraute Personen. Apple vertreibt bereits über ihren iTunes-Store digitale Versionen zahlreicher großer Magazine und Zeitungen. Google steigen vorbörslich um 0,3 Prozent. 

Auf Grund der dünnen Nachrichtenlage könnten die Anleger auf die Umstufungen der Analysten schauen. So hat Piper Jaffray die Aktie von Intel auf "Neutral" von "Overweight" heruntergestuft. Die Analysten von JP Morgan haben dagegen die Aktie von Boeing auf "Overweight" von "Neutral" hochgenommen. Die Aktie wird vorbörslich 1,6 Prozent fester gesehen. Zudem wird davon ausgegangen, dass wie bereits in Europa, besonders die Zykliker wie auch die Bankenaktien gesucht sein werden.

Quelle: ntv.de, DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen