Biografie pusht Musik-Streams Alle hören wieder Britney Spears
26.10.2023, 10:55 Uhr Artikel anhören
Auch ihre Musik ist gerade wieder für viele interessant: Britney Spears.
(Foto: imago/Matrix)
Eines hat Britney Spears mit ihrer Autobiografie "The Woman in Me" auf jeden Fall geschafft: Sie ist mal wieder nahezu überall Thema. Das beschert auch ihrer Musik verstärkt Aufmerksamkeit, wie aktuelle Abrufzahlen ihrer Alben und Songs belegen.
Mit den Details aus ihrer soeben veröffentlichten Autobiografie "The Woman in Me: Meine Geschichte" dominiert Britney Spears seit Tagen die Schlagzeilen. Dass die 41-Jährige in aller Munde ist, lässt sich auch an den Streaming-Zahlen ihrer Musik ablesen.
So wertete das US-Portal "TMZ" Daten von Spotify und Youtube aus. Demnach wurde am Mittwoch - einen Tag nach Veröffentlichung der Biografie - über 7,1 Millionen Mal auf den Musikkatalog der Sängerin zugegriffen. Allein 4,7 Millionen Abrufe wurden auf Spotify verzeichnet.
Laut "TMZ" lassen sich die Hörerzahlen wie folgt aufschlüsseln: Das Britney-Spears-Album "In The Zone" kam auf rund eine Million Streams, "Circus" brachte es auf 790.000, "... Baby One More Time" auf etwa 750.000, und "Oops! ... I Did It Again" auf rund 650.000 Abrufe.
Schon 400.000 Bücher verkauft
Was einzelne Songs auf Spotify betrifft, lag "Toxic" mit rund 680.000 Streams an der Spitze, während andere Britney-Spears-Hits wie "Gimme More", "Oops! ... I Did it Again" und "... Baby One More Time" zwischen 400.000 und 500.000 Streams erreichten. Auch auf Youtube erzielte zum Beispiel "... Baby One More Time" allein mehr als 400.000 Klicks.
Glaubt man weiteren Zahlen, die "TMZ" veröffentlicht hat, dürfte die Sängerin auch mit ihren Memoiren ordentlich verdienen. So soll Spears 25 Prozent des Nettogewinns aus den Buchverkäufen erhalten. Damit solle zumindest ein bereits an die Sängerin gezahlter Vorschuss abgedeckt werden, den das US-Portal auf 12,5 Millionen Dollar (etwa 12 Millionen Euro) beziffert.
Die gebundene Ausgabe von "The Woman in Me" wird bei Amazon in Deutschland für 25 Euro verkauft, die Kindle-Version für 19.99 Euro. Mehr als 400.000 Exemplare des Buchs wurden laut "TMZ" bereits verkauft. Man rechne damit, dass die Millionengrenze früher oder später geknackt wird.
Quelle: ntv.de, vpr/spot