Unterhaltung

Zwei Mitjuroren für den Chef "Chefsache ESC 2025": Stefan Raab bekommt Unterstützung

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Yvonne Catterfeld, Stefan Raab und Elton bilden die Jury von  "Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?".

Yvonne Catterfeld, Stefan Raab und Elton bilden die Jury von "Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?".

(Foto: RTL / Adam von Mack / RTL / Raab Entertainment / Julia Feldhagen / RTL / Willi Weber / Collage ntv.de)

Die Jury für den deutschen ESC-Vorentscheid ist komplett. Stefan Raab wird bei "Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?" von Yvonne Catterfeld und Elton unterstützt. Seine Mit-Juroren freuen sich bereits auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe.

Dieses Jahr wird der Eurovision Song Contest (ESC) zur Chefsache erklärt. Stefan Raab, RTL und der für die ARD zuständige Norddeutsche Rundfunk (NDR) suchen unter dem Motto "Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?" gemeinsam den Musik-Act, der für uns am 17. Mai in Basel ins Rennen gehen soll. Bei der Suche nach Deutschlands neuer ESC-Hoffnung hat Stefan Raab Unterstützung an die Seite gestellt bekommen.

Sängerin und Schauspielerin Yvonne Catterfeld und Moderator Elton werden gemeinsam mit dem Entertainer in der Jury sitzen. Mit Unterstützung wechselnder Gastjuroren wird das Trio in drei Shows die besten Musik-Acts auswählen, die sich in verschiedenen Gesangsrunden beweisen müssen.

"Ich freue mich über jede Show, die Musik und im besten Sinne Livemusik als auch Qualität in den Vordergrund stellt. Es gibt so viele außergewöhnliche Musiker und Musikerinnen, die es verdient haben, gehört zu werden. Diese Show ist eine riesige Chance für all diese vielversprechenden Talente, im idealen Fall über Deutschlands Grenzen hinaus", zeigt sich Yvonne Catterfeld gegenüber RTL schon jetzt voller Vorfreude auf ihre neue Aufgabe.

Moderator Elton outet sich als großer ESC-Fan und bringt bereits Erfahrung mit, schließlich habe er in vergangenen Finalen des Musik-Wettbewerbes per Live-Schalte "schon für Deutschland die Punkte verteilt". Kritikern an seiner Ernennung zum Juror nimmt er daher auch direkt den Wind aus den Segeln: "Und falls sich jemand fragt, was mich dazu qualifiziert - ich sage mal so: Ich bin die Unbekannte in der Raab'schen ESC-Erfolgsformel! Und Erfolg ist ja immer auch Teamarbeit. Denn ob Istanbul, Oslo oder Düsseldorf - ich war überall dabei. Muss nichts heißen, ich sag ja nur."

Es sei "natürlich eine riesige Ehre, Teil dieser hochkarätig besetzten Jury sein zu dürfen", erklärt Elton, der einst von Stefan Raab als dessen "Show-Praktikant" entdeckt wurde.

Wer singt für Deutschland?

Das Auswahlverfahren erstreckt sich über drei Live-Shows, die am 14., 15. und 22. Februar ab 20.15 Uhr bei RTL und auf RTL+ im Livestream gezeigt werden. Wer dabei sein will: Tickets für "Chefsache ESC 2025" gibt es unter www.raab-tickets.de.

In diesen Show entscheidet die Jury, welche Acts sich für das Finale des deutschen Vorentscheids qualifizieren, das am 1. März stattfindet und um 20.15 Uhr live in der ARD gezeigt wird. In der vom NDR verantworteten Show wählt dann das Publikum, welcher Act Deutschland beim Eurovision Song Contest 2025 in der Schweiz vertreten wird.

Auch in Basel setzen die Macher beim großen ESC-Finale am 17. Mai übrigens auf ein Trio: Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer werden zu dritt durch den Abend führen.

Quelle: ntv.de, csp

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen