Leidenschaft, Speed und Drama Der Mythos Ayrton Senna begeistert als Serie


Kämpft für seinen Traum: Ayrton Senna (Gabriel Leone) in "Senna"
(Foto: Alan Roskyn, Netflix)
Die Serie "Senna" bringt das Leben des Formel-1-Helden packend auf die Bildschirme. Mit starken Darstellungen und intensiven Rennszenen wird der legendäre Fahrer als ehrgeiziger Kämpfer und Mensch porträtiert - auch wenn die emotionale Tiefe manchmal etwas auf der Strecke bleibt.
Die sechsteilige Netflix-Serie "Senna" bietet eine fesselnde und respektvolle Darstellung des Lebens und der Karriere des legendären Formel-1-Fahrers Ayrton Senna. Mit einer starken schauspielerischen Leistung und exzellent inszenierten Rennszenen gelingt es der Serie, den Nervenkitzel und die Leidenschaft des Motorsports spürbar zu machen.
Obwohl die Miniserie an einigen Stellen etwas zu sehr an der Oberfläche bleibt und den wahren Einfluss und die Komplexität des Hauptcharakters nicht voll ausschöpft, bietet sie einen spannenden und gut recherchierten Einblick in das Leben der brasilianischen Formel-1-Legende. Fans des Motorsports und Zuschauer, die mehr über Senna erfahren möchten, werden hier auf jeden Fall auf ihre Kosten kommen.
Eine ausführliche Kritik zu "Senna" von Ronny Rüsch und Axel Max - jetzt in einer neuen Folge des ntv-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: die Crime-Serie "Dexter: Original Sin", die Romanverfilmung "Die Herrlichkeit des Lebens" sowie der dystopische Action-Thriller "Civil War".
Immer freitags präsentiert Ronny Rüsch "Oscars & Himbeeren", den ntv-Podcast rund ums Streamen. Informativ. Unterhaltsam. Kompakt. In der ntv-App, bei RTL+ Musik, Spotify und Apple Podcasts.
Quelle: ntv.de