"Eine einzige Freakshow!" Was sind die Lehren aus dem "ESC der Schande"?


Weinte, als Israel sich für das ESC-Finale qualifizierte: die irische Teilnehmerin Bambie Thug
(Foto: picture alliance/dpa)
Die einen sprechen nach den erschütternden Ereignissen des ESC in Malmö von einer "Schande", andere von "spätrömischer Dekadenz". "Ditt & Datt & Dittrich" dieses Mal mit einer Analyse eines Events, das als schwarzer Fleck in die ESC-Tradition eingehen wird.
Hexenbeschwörungen, ein Kandidat, der disqualifiziert werden musste und unfassbar respektloses Verhalten während einer Pressekonferenz gegenüber der israelischen Kandidatin Eden Golan: Das, was am 11. Mai in Malmö geschah, war für viele Zuschauer verstörend und beschämend zugleich. Und die Liste der Skandale setzt sich fort: Buh-Rufe, Pfiffe, Antisemitismus, Mobbing, Morddrohungen und vieles mehr. Nicht zu vergessen, dass die Gewinnerin des Vorjahres, Loreen, sogar angekündigt hatte, im Falle eines Sieges von Israel Eden Golan nicht die Trophäe überreichen zu wollen.
In dieser Episode sprechen Verena und Ronny über die Musikveranstaltung, die viele Menschen auf Social Media als "Schande" und "Freakshow" bezeichneten. Was sind die Lehren aus den verstörenden Szenen, die um die Welt gingen? So werden sogar Forderungen laut, Deutschland müsse Konsequenzen ziehen und über einen Ausstieg als ESC-Finanzierer diskutieren. Die beiden Hosts versuchen aber auch, positive Aspekte des Events hervorzuheben, wie den Wettfavoriten Baby Lasagna und das Zuschauer-Voting, das vielen Menschen weltweit aus der Seele sprach.
Welcher Promi hat sich mal wieder in die Nesseln gesetzt? Welcher Polit-Talk ging daneben? Welches Trash-TV begeistert selbst Kulturattachés? Willkommen bei "Ditt & Datt & Dittrich" - dem lebhaften Podcast von ntv-Kolumnistin Verena Maria Dittrich und ihrem Hausmeister Ronny aus der Eichhörnchenstraße. Jeden Dienstag gibt es eine lebendige Talkrunde zu aktuellen Themen, die uns alle beschäftigen. Von Reality-TV über Gesellschaftspolitik bis Kultur: Ein kritischer und humorvoller Entertainment-Spagat.
Alle Folgen finden Sie in der ntv-App, bei RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, und Spotify. Für alle anderen Podcast-Apps können Sie den RSS-Feed verwenden.
Quelle: ntv.de