Unterhaltung

Zweiter Test fällt negativ aus Frank Thelen positiv auf Corona getestet

Ein Corona-Test bei Mallorca-Rückkehrer Frank Thelen fiel positiv aus.

Ein Corona-Test bei Mallorca-Rückkehrer Frank Thelen fiel positiv aus.

(Foto: imago images/Sven Simon)

Der Unternehmer Frank Thelen macht gerade Urlaub auf Mallorca, als die Insel zum Corona-Risikogebiet erklärt wird. Bei der Rückkehr wird er zunächst positiv auf das Virus getestet. Ein zweiter Test lässt zwar Zweifel daran aufkommen, trotzdem arbeitet er nun im Homeoffice.

Für Mallorca besteht aktuell aufgrund von Corona eine Reisewarnung. Reiseveranstalter sagten deswegen Pauschalreisen ab und boten Urlaubern einen vorzeitigen Rückflug an. Reise-Rückkehrer müssen sich bereits seit einigen Wochen beim Gesundheitsamt melden und es besteht eine Testpflicht. So erfuhr nun auch Frank Thelen, dass er sich womöglich mit dem Coronavirus infiziert hat. Der Unternehmer war mit Ehefrau Nathalie im Urlaub auf der Baleareninsel.

Der ehemalige "Die Höhle der Löwen"-Investor hat in einem Instagram-Post über seinen positiven Test geschrieben: "Nathalie und ich waren bereits seit einigen Wochen auf Mallorca, als am Abend vor unserem Rückflug die Einstufung 'Risikogebiet' erfolgte. Nach Ankunft in Köln haben wir uns direkt vor Ort testen lassen."

Zweiter Test negativ

Das Testergebnis seiner Frau sei negativ ausgefallen, sein erster Test wiederum positiv. Er habe dann direkt noch einen Test gemacht, der auch bei ihm negativ gewesen sei. Es könnte sich also um einen Testfehler gehandelt haben. "Da wir Covid aber ernst nehmen, leben wir seit Montagmorgen zumindest körperlich getrennt", fügt Thelen mit einem lachenden Emoji hinzu.

Er sei bisher komplett symptomfrei und seine Frau versorge ihn liebevoll. Er habe einen kleinen Schreibtisch im Schlafzimmer aufgebaut und arbeite "in Ruhe an unseren Startups". Passend dazu postete der Unternehmer ein Bild seines Arbeitsplatzes samt Bildschirm und Laptop.

Bekannt wurde Frank Thelen durch die Vox-Show "Die Höhle der Löwen", an der er von 2014 bis zu diesem Jahr als Investor teilnahm. Schon 2019 gab er seinen Ausstieg bekannt, um zukünftig wieder verstärkt in Technologie-Start-ups zu investieren. Kürzlich erschien mit "10xDNA" außerdem das zweite Buch des Unternehmers, in dem er über die Technologien der Zukunft schreibt. Er glaubt: "Flugtaxis, Fleisch aus dem Labor, autonomes Fahren und Küchenroboter sind sehr viel näher, als viele glauben."

Quelle: ntv.de, nan/spot

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen