"Hübscher Junge brauchte Arbeit" George Clooney erbarmte sich Brad Pitts
19.12.2023, 10:37 Uhr Artikel anhören
George Clooney (l.) und Brad Pitt am Set von "Wolfs".
(Foto: IMAGO/Cover-Images)
15 Jahre nach ihrer letzten Zusammenarbeit stehen Brad Pitt und George Clooney endlich wieder gemeinsam vor der Kamera. Im Actionthriller "Wolfs" spielen sie erneut zwei Gauner. Clooney liefert jetzt eine spezielle Begründung für die Wahl seines Kompagnons.
George Clooney hat über einen neuen Film mit Brad Pitt gesprochen und seinen alten Freund und Kollegen auf die Schippe genommen. "Der hübsche Junge Pitt? Ja, er brauchte Arbeit", scherzte Clooney, als er vom Branchenportal "Entertainment Tonight" auf den Action-Thriller "Wolfs" angesprochen wurde, den ersten gemeinsamen Film der beiden "Ocean's Eleven"-Stars seit 15 Jahren. Pitt sei ein "aufstrebendes Talent", sagte Clooney augenzwinkernd über den zweifachen Oscar-Preisträger. Schon vor Drehstart im Oktober 2021 witzelte er in der "People"-TV-Show: "Brad war offensichtlich der billigste der verfügbaren Schauspieler."
Die beiden Kollegen begeisterten Kinozuschauer von 2001 bis 2007 gemeinsam mit der "Ocean's"-Trilogie. Im Jahr 2008 spielten sie zusammen in der dunklen Komödie "Burn After Reading" der Coen-Brüder. "Spider-Man"-Regisseur Jon Watts holte sie nun für den Action-Thriller "Wolfs" von AppleTV+ erstmals wieder gemeinsam vor die Kamera. "Es fühlt sich an, als ob viel Zeit vergangen ist", sagte Clooney über seine lange pausierende Zusammenarbeit mit Pitt - "zu viel Zeit".
Clooney stellt weiteren Film vor
"Wolfs" erzählt die Geschichte zweier Gauner, die normalerweise solo arbeiten, nun aber gemeinsam einen Auftrag erledigen sollen. Neben Regisseur Watts sind die zwei Hollywood-Stars mit ihren Firmen Smokehouse Pictures und Plan B Entertainment als Co-Produzenten dabei.
Während Brad Pitt soeben seinen 60. Geburtstag feierte, stellte der zwei Jahre ältere George Clooney kürzlich in Los Angeles einen weiteren neuen Film vor, bei dem er selbst Regie führte. In "The Boys in the Boat" geht es um neun junge Männer aus der amerikanischen Provinz, die sich 1936 auf den Weg nach Berlin machen, um bei den Olympischen Spielen die Goldmedaille im Rudern zu gewinnen. Der Film basiert auf der wahren Geschichte des Ruderteams der University of Washington.
Quelle: ntv.de, nan/dpa