Trauer um Jan Zimmermann"Gewitter im Kopf": Youtube-Star stirbt mit 27 Jahren

Auf dem Youtube-Kanal "Gewitter im Kopf" klärt Jan Zimmermann jahrelang über sein Leben mit dem Tourette-Syndrom auf. Nun wird der 27-Jährige tot in seiner Wohnung aufgefunden.
Seit 2019 gewährte Jan Zimmermann gemeinsam mit seinem Kumpel Tim Lehmann unterhaltsam Einblicke in sein Leben mit der neurologischen Krankheit Tourette. Zwei Millionen Abonnenten hatte ihr Kanal "Gewitter im Kopf" zuletzt. Nun ist Zimmermann tot in seiner Wohnung in Königswinter bei Bonn aufgefunden worden. Er wurde nur 27 Jahre alt.
Der Verstorbene wurde am 18. November in den Abendstunden leblos aufgefunden, wie ein Sprecher der Bonner Polizei RTL gegenüber bestätigte: "Wir haben ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet, das bereits abgeschlossen ist. Nach der Obduktion ergaben sich keine Hinweise auf ein Fremdverschulden."
In den "Gewitter im Kopf"-Videos wurde oft Zimmermanns Alltag mit Tourette thematisiert. "Unser Ziel ist es, offen, humorvoll aber auch sachlich darüber zu sprechen, um es somit für alle greifbarer und verständlicher zu machen", heißt es in der Beschreibung des Youtube-Kanals. Zimmermann hatte seine Erkrankung erstmals 2019 in der ProSieben-Sendung "Galileo" thematisiert. Weil die Reportage über ihn so gut ankam, gründete er im Nachgang seinen Youtube-Kanal.
OP half gegen die Tics
2022 hatte Jan Zimmermann einen Hirnschrittmacher eingesetzt bekommen, der seine Tics, die üblicherweise bei Tourette auftreten, unterdrücken sollte. Der Eingriff verlief erfolgreich. Was passierte, wenn er seinen Hirnschrittmacher ausschaltete, zeigte Zimmermann nach der OP in einem Video auf Instagram. "Wie man sieht, kommen alle Tics recht schnell wieder heraus", erklärte er in einem Clip. Bei den sogenannten Tics handelt es sich je nach Ausprägung um Bewegungen, Äußerungen oder Laute, die Erkrankte unwillkürlich von sich geben.
"Nach einer Social-Media-Pause sind wir seit 2025 wieder zurück und machen nun interessanten Content zum Thema Neurodiversität und Reisen", hatten er und Lehmann im Nachgang zu seinem Eingriff neue Inhalte auf ihrer Youtube-Seite angekündigt.