Heino trauert um seine Frau Hannelore ist tot
15.11.2023, 12:55 Uhr Artikel anhören
Heino und Hannelore waren jahrzehntelang unzertrennlich.
(Foto: picture alliance/dpa)
In den vergangenen Tagen machen Meldungen die Runde, der Frau von Volksmusiker Heino gehe es nicht gut. Nun wird bekannt: Die 81-Jährige, die alle nur als Hannelore kennen, ist bereits vor einer Woche im gemeinsamen Haus des Paares in Kitzbühel gestorben. Ihr Mann sei "am Boden zerstört".
Hannelore Kramm, die Ehefrau von Heinz Georg Kramm, besser bekannt als Heino, ist tot. Das bestätigte mit Helmut Werner der Manager des Volksmusikers. Zuvor hatte die "Bild"-Zeitung über den Tod der 81-Jährigen, die alle nur als Hannelore kannten, berichtet.
"Heino ist am Boden zerstört und in tiefer Trauer", gab der Manager einen Einblick in das aktuelle Gefühlsleben des Sängers. "Das war der schlimmste Tag in seinem Leben."
Laut Werner starb Hannelore bereits am 8. November in ihrem Bett im gemeinsamen Haus des Paares im österreichischen Kitzbühel. Vergangenes Jahr hatte Heino bekannt gegeben, er und seine Frau, die viele Jahre in Bad Münstereifel gelebt hatten, hätten sich auf Hannelores Wunsch dorthin zurückgezogen.
"Sekunden-Tod" durch Herzstillstand
"Wenn ich allein das Sagen hätte, würde ich nach Düsseldorf ziehen", sagte Heino im November 2022. Aber: "Hannelore fühlt sich in Österreich wohler." Seiner Frau bekomme das Klima in der österreichischen Alpen-Gemeinde besser.
Nach Informationen der "Bild"-Zeitung befand sich Heino gerade für Proben zu einer TV-Show in Berlin, als er und sein Manager die Nachricht erhielten, Hannelore gehe es in ihrem Zuhause nicht gut. Der Sänger habe die Proben daraufhin abgebrochen und die Rückreise nach Kitzbühel angetreten, während Werner den Rettungsdienst informierte. Als der Notarzt eingetroffen sei, sei Hannelore jedoch schon nicht mehr ansprechbar gewesen. Wiederbelebungsversuche seien erfolglos geblieben.
Hannelore habe einen sogenannten "Sekunden-Tod" durch plötzlichen Herzstillstand erlitten, berichtet die "Bild"-Zeitung weiter. Sie sei in Ohnmacht gefallen und nicht wieder aufgewacht, ohne dabei leiden zu müssen. Dass Heino den Tod seiner Frau eine Woche lang geheim hielt, begründet Werner dem Blatt gegenüber so: "Es war Heinos ausdrücklicher Wunsch, sich von seiner geliebten Frau in aller Stille verabschieden zu können."
Seit 1979 verheiratet
Heino und die gebürtige Hannelore Auer hatten sich 1972 kennengelernt. Damals war sie noch in erster Ehe mit Alfred von Auersperg verheiratet. Der Sänger wiederum führte zu diesem Zeitpunkt bereits seine zweite Ehe. Nachdem sich beide einige Jahre später hatten scheiden lassen, traten sie schließlich 1979 gemeinsam vor den Traualtar. Ihre eigene Karriere als Schauspielerin und Sängerin stellte Hannelore seither hintan. Stattdessen fungierte sie zeitweise selbst als Managerin ihres Mannes.
Das Paar blieb kinderlos. Heino brachte jedoch zwei Kinder in die Beziehung mit Hannelore mit ein. Ein 1960 geborener Sohn entstammte seiner ersten Ehe. Eine uneheliche Tochter wurde 1968 geboren. Sie nahm sich 2003 das Leben.
Autounfall und Herzinfarkt
Hannelore hatte schon viele Jahre mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. So litt sie an den Folgen eines schweren Autounfalls, den sie in den 70er-Jahren nur knapp überlebt hatte. Laut "Bild"-Zeitung machten ihr die damaligen Knochenbrüche im Alter derart zu schaffen, dass sie schließlich auf einen Rollator angewiesen war.
2004 ereilte die 1942 in Linz geborene Österreicherin zudem ein schwerer Herzinfarkt. Stents, Bypässe und Medikamente retteten ihr das Leben.
In Interviews sagte Heino oftmals Sätze wie "Ein Leben ohne Hannelore kann und will ich mir nicht vorstellen" oder "Ich möchte einmal vor meiner Hannelore von dieser Welt gehen". Nun muss der 84-Jährige den Verlust seiner Lebensliebe verkraften.
Quelle: ntv.de, vpr