Unterhaltung

Remake auf Sky "Irma Vep" - Hollywood-Satire mit Alicia Vikander

vep.jpg

Das neue Gesicht der "Irma Vep": Alicia Vikander

(Foto: HBO/Sky)

Remakes, Franchising und Comic-Filme vom Fließband: Es scheint, als gingen Hollywood langsam die Ideen aus. Indem Olivier Assayas seinen Film "Irma Vep" auch als Serie neu interpretiert, hält der Regisseur einer ganzen Branche den Spiegel vor.

Was unterscheidet eine TV-Serie von einem mehrteiligen Film? Wie anspruchsvoll kann eine Comic-Verfilmung sein? Was ist an der Stummfilm-Ära (noch) interessant? Und wo hört Unterhaltung auf und fängt Kunst an? Fragen, denen sich der französische Regisseur Olivier Assayas in der Neuinterpretation seines Films "Irma Vep" aus dem Jahr 1996 widmet.

Wie bereits der Film vor 26 Jahren erzählt auch die Serie - zu streamen bei Sky - die Geschichte eines skurrilen Regisseurs (gespielt von Vincent Macaigne). Er will das Stummfilm-Serial "Die Vampire" von Louis Feuillade aus dem Jahr 1915 wieder aufleben lassen. Seine Hauptdarstellerin Mira Harberg (Alicia Vikander) soll den zentralen Part der "Irma Vep" verkörpern. Die neue "Irma Vep", eingehüllt in das Kostüm einer achtteiligen Drama-Komödie, ist bissiger, schöner und noch schräger als das Original.

Eine ausführliche Kritik zu "Irma Vep" von Ronny Rüsch und Axel Max - jetzt in einer neuen Folge des ntv-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: die Thriller-Serie "The Old Man", das Filmdrama "Spencer" sowie die Fantasy-Serie "Die Ringe der Macht".

"Oscars & Himbeeren" - der ntv-Podcast - wo sich jeden Freitag alles rund um Streamingdienste wie Netflix, RTL+, Amazon Prime & Co. dreht.

Immer freitags präsentiert Ronny Rüsch "Oscars & Himbeeren", den ntv-Podcast rund ums Streamen. Informativ. Unterhaltsam. Kompakt. In der ntv-App, bei RTL+ Musik, Spotify und Apple Podcasts.

Quelle: ntv.de

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen