Unterhaltung

Reaktionen auf "Die Passion" "Judas" Ochsenknecht wird zum Meme-Bestseller

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Sein Auftritt als Judas bewegte viele auf die eine oder andere Weise: Jimi Blue Ochsenknecht.

Sein Auftritt als Judas bewegte viele auf die eine oder andere Weise: Jimi Blue Ochsenknecht.

(Foto: picture alliance/dpa)

Am Abend überträgt RTL die zweite Ausgabe von "Die Passion". Vor den TV-Bildschirmen und an den Rechnern versammeln sich Fans wie Kritiker. So entstehen zahlreiche Memes, die das Oster-TV-Event und seine Darsteller auf die Schippe nehmen. Besonderes im Fokus steht Jimi Blue Ochsenknecht.

Am gestrigen Mittwochabend versammelten sich gläubige Christen und ungläubige Reality-Fans vor dem Fernseher, um in trauter Einigkeit das TV-Ereignis des Jahres live mitzuerleben. Die zweite Ausgabe von "Die Passion" auf RTL stand an - wochenlang vollmundig angekündigt und heiß ersehnt.

Im verregneten Kassel traf Jesus-Darsteller Ben Blümel auf seine Jüngerinnen und Jünger, darunter Jimi Blue Ochsenknecht, Timur Ülker, Joey Heindle, Stefanie Hertel, Larissa Marolt und Mola Adebisi. Zu den begleitenden warmen Worten von Erzähler Hannes Jaenicke und den Gesangseinlagen von Maria-Darstellerin Nadja Benaissa zeichneten sie mit modernen Popsongs die letzten Tage des Messias nach.

Während das leuchtende 260-Kilogramm-Kreuz von Hamburger Kiezkneipenbesitzern und geläuterten Ehebrechern durch die Kasseler Innenstadt getragen wurden, gaben multitaskingfähige Zuschauerinnen und Zuschauer bei X alles, um das Spektakel kommentatorisch zu begleiten.

Und so mehrten sich alsbald Gags und Memes rund um "Jesus" Blümel und "Judas" Ochsenknecht. Vor allem der Einsatz des abtrünnigen Jimi Blue, der zuletzt Schlagzeilen machte, weil er sich zum einen mit seiner berühmten Familie überwarf und sich zum anderen selbst als "versehentlicher Erzeuger" seiner Tochter mit Yeliz Koc bezeichnete, geriet dabei in die Schusslinie.

Aber natürlich war er nicht der Einzige, der kreative User zu witzigen Memes und Postings verleitete. Auch Erzähler Hannes Jaenicke wurde zum beliebten Gag-Ziel der selbst ernannten TV-Kritiker.

Ebenso Hauptdarsteller Ben Blümel, der optisch wenig an die Version des Heilands erinnerte, den die meisten seit ihrer ersten Religionsstunde im Kopf haben. Allerdings waren die Ähnlichkeiten zu Jesus schon bei seinem Vorgänger Alexander Klaws vor zwei Jahren recht überschaubar.

Gleich zu Beginn konnte Jesus an Jenny Elvers zeigen, was er drauf hat. Sie spielte eine blinde Frau, die nach der Begegnung mit ihm wieder sehen konnte. Dabei hätte es schon gereicht, ihr die falschen Wimpern nur am Ober- und nicht auch noch am Unterlid festzutackern.

Einen kurzen Gastauftritt hatte auch Reiner Calmund. Wie schon bei der ersten "Passion" vor zwei Jahren war er anwesend, als Jesus das Brot holte, um es später zu brechen. Zwar trug der 75-Jährige ein Mikro, sprach aber nicht. Möglicherweise hatte er schlicht seinen Text vergessen.

Alles in allem sorgte "Die Passion" auch in der zweiten Ausgabe wieder für beste Fernsehunterhaltung. Ob live im TV oder lediglich beim Lesen der Kommentare in den sozialen Medien: Diese Show ist und bleibt ein TV-Event, das polarisiert und von dem sich nicht wenige für das kommende Jahr eine dritte Auflage wünschen.

Quelle: ntv.de, nan

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen