Unterhaltung

Und keiner hat's gemerkt Kult-Moderator Hugo Egon Balder ist nach 62 Jahren rauchfrei

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Hugo Egon Balder hat seine letzte Zigarette geraucht.

Hugo Egon Balder hat seine letzte Zigarette geraucht.

(Foto: IMAGO/Sven Simon)

Am 22. März wird Hugo Egon Balder 75 und hat gleich doppelt Grund zum Feiern. Denn der ehemalige "Tutti Frutti"-Moderator hat es geschafft, nach über 60 Jahren mit dem Rauchen aufzuhören. Den Anstoß gab seine genervte Ehefrau.

Er steht für anarchische Unterhaltung und hat mit "Tutti Frutti" oder der Comedy-Quizshow "Alles Nichts Oder?!" an der Seite von Hella von Sinnen in den Anfangsjahren von RTL TV-Geschichte geschrieben. Am 22. März feiert Hugo Egon Balder seinen 75. Geburtstag. Kurz vor diesem Meilenstein ist es dem Kult-Moderator gelungen, ein Laster loszuwerden, das ihn seit über 60 Jahren begleitet hat: Balder hat mit dem Rauchen aufgehört. Das verriet er unter anderem in der Talkshow "Kölner Treff".

Der Abschied von den Zigaretten sei ihm im vergangenen August gelungen, erklärte der 74-Jährige. Es sei sehr plötzlich geschehen. "Meine Frau hat zu mir gesagt: 'Kannst du mal aufhören zu husten?' Da fragte ich: 'Ja, wie denn?' Und sie antwortete: 'Hör doch mal auf zu rauchen'", erinnert sich Balder an den Schlüsselmoment, der das Ende seiner Raucher-Karriere bedeutete. Denn nach diesem Gespräch sei dieses beschlossene Sache gewesen - nach 62 Jahren: "Von einer Sekunde auf die andere." Die Auswirkungen sieht Balder positiv: "Mir geht es besser als vor fünf Jahren, als ich 70 wurde."

Ihn verwundere nur, dass niemandem aufgefallen sei, dass er nicht mehr raucht. Obwohl er in früheren Zeiten bei jedem Kneipenbesuch schon nach einer Viertelstunde "zum Qualmen rausgerannt" sei, auch bei Schnee und Regen. Das fiele nun weg, aber dass er nun nicht mehr rauche, sei keinem Menschen aufgefallen, wundert sich Balder und findet das witzig: "Selbst nach drei Stunden in der Kneipe sagte niemand zu mir: 'Sag mal, rauchst du gar nicht mehr'." Das Wichtigste sei aber eh, dass er sich nun "viel besser" fühle.

Quelle: ntv.de, csp/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen