Gefährlicher Internet-Hit Netflix warnt vor der "Bird Box Challenge"
03.01.2019, 17:29 Uhr
In "Bird Box" muss Sandra Bullock ihre Kinder mit verbundenen Augen vor einer dunklen Macht beschützen.
(Foto: Netflix)
"Bird Box" ist der derzeit erfolgreichste Film des Streaming-Anbieters Netflix. Nun spielen immer mehr Fans den Horrorthriller mit Sandra Bullock im realen Leben nach - oft mit fatalen Folgen.
Im neuen Netflix-Thriller "Bird Box" werden Menschen von einer dunklen Macht in den Tod getrieben, wenn sie ihr ins Angesicht schauen. Um das zu verhindern und ihr Leben sowie das ihrer beiden Kinder zu retten, trägt Sandra Bullock als Mallorie die meiste Zeit eine Augenbinde. Eine Metapher dafür, dass die Menschen sich immer weniger gegenseitig anschauen.
Über den Film, der allein in den ersten sieben Tagen mehr als 45 Millionen mal gesehen wurde, machen sich nun einige Superschlaue im Internet lustig und bringen sich und andere durch die "Bird Box Challenge" nicht selten in Gefahr.
Der virale Trend hat jetzt sogar den Streaming-Anbieter selbst dazu veranlasst, Stellung zu beziehen. Die Verantwortlichen warnen ausdrücklich davor, mit verbundenen Augen durch die Gegend zu rennen oder gar zu fahren.
"Bitte verletzt euch nicht"
Bei Twitter heißt es: "Ich kann nicht glauben, dass ich das sagen muss: Bitte verletzt euch nicht bei dieser 'Bird Box Challenge'. Wir wissen nicht, wie das angefangen hat, und wir freuen uns über diese Liebe, aber der Junge und das Mädchen haben nur einen Wunsch für 2019 und der lautet, dass ihr wegen der Memes nicht im Krankenhaus landet."
Mit dem Jungen und dem Mädchen sind die Filmkinder von Bullock gemeint, die wie ihre Mutter durch eine Augenbinde geschützt vor der dunklen Macht fliehen. Nun also versuchen Zuschauer, mit verbundenen Augen an einem 100-Meter-Lauf teilzunehmen. Ein Vater läuft mit seinen kleinen Kindern blind durch die Wohnung, der etwa zweijährige Sprössling läuft ungebremst vor eine Wand, mit sicher schmerzlichen Folgen. Gefilmt wird der vermeintliche Spaß offenbar von der Mutter.
Zwei Frauen verbrachten eigenen Angaben zufolge 24 Stunden mit ihren Schlafmasken. Ihr Youtube-Video wurde bislang schon mehr als zwei Millionen Mal angeklickt. Und eine ganz besonders intelligenter Geselle fährt mit verbundenen Augen sogar Auto und bringt damit nicht nur sich selbst, sondern auch Unbeteiligte in Gefahr.
Quelle: ntv.de, nan/spot