Jahrelange Freundschaft zu Mutsu Prinz Harry trifft Waisenjungen aus Lesotho
27.11.2015, 13:21 Uhr
Beim Besuch in Lesotho schwingt Prinz Harry die Hüften.
(Foto: imago/i Images)
Wenn Prinz Harry nach Südafrika reist, macht er immer einen Stop in Lesotho. Dort hilft die Organisation "Sentebale" Kindern in Not - und dort wohnt Mutsu, der kleine Junge, den Harry seit elf Jahren begleitet. Beim Wiedersehen der beiden wird getanzt.
Dieses Wiedersehen dürfte Prinz Harry ganz besonders gefreut haben: Bei seiner Südafrika-Reise machte der 31-Jährige Halt in der Enklave Lesotho, wo er gemeinsam mit der Organisation "Sentebale" ein Zentrum für Kinder in Not eröffnete. Dort traf auf einen alten Bekannten: den Waisenjungen Mutsu.
2004 hatte Harry das damals vierjährige Kind kennengelernt. Der Kleine soll dem Prinzen nicht mehr von der Seite gewichen sein. Tatsächlich scheint es, als habe der britische Royal die Großherzigkeit seiner Mutter Diana geerbt: Der Kontakt zu Mutsu brach nämlich nie ab. Bei jeder seiner Südafrika-Reisen macht Harry Halt in Lesotho, um ihn zu treffen.
Auf seiner Facebook-Seite veröffentlichte das britische Königshaus nun Bilder, die Harry und Mutsu - oft Hand in Hand - beim Spielen und bei der Gartenarbeit zeigen. Außerdem teilte es einen Brief des Jungen aus dem vergangenen Jahr. Darin bedankt Mutsu sich bei Harry für die schöne gemeinsame Zeit. Er schreibt, er träume von Harry: Davon, wie er ihn über all die Jahre begleitet habe, und von den blauen Gummistiefeln, die er einst mitbrachte.
Bei seinem erneuten Besuch in Lesotho zeigte Prinz Harry sich ausgelassen. Von Mutsu wurde ihm ein traditioneller Gehstock überreicht, der später neben bunten Pom Poms beim Tanzen zum Einsatz kam. Harry nutzte die Gelegenheit aber auch um den beiden vielleicht wichtigsten Frauen in seinem Leben zu gedenken. Nicht nur nach seiner Mutter Diana, sondern auch nach seiner ehemaligen Kinderfrau Olga Powell benannte er Räumlichkeiten seiner Hilfsorganisation. Nach Diana heißt nun der Speisesaal, nach Powell der Eingangsbereich des Gebäudes.
Quelle: ntv.de, ame/spot