Unterhaltung

Kinder "gezielt im Visier" Prinz Harry wettert gegen soziale Medien

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Prinz Harry wettert gegen soziale Medien.

Prinz Harry wettert gegen soziale Medien.

(Foto: picture alliance/dpa/FR170905 AP/AP)

Wenn es nach Prinz Harry geht, sollen Social-Media-Unternehmen stärker in die Pflicht genommen werden. Er sorgt sich vor allem um die Jüngsten, die seiner Ansicht nach von bestimmten Plattformen "gezielt ins Visier genommen werden" und großen Schaden davontragen.

Prinz Harry fordert einen besseren Schutz von Kindern vor den Gefahren sozialer Medien. "Diese Plattformen sind dafür gemacht, Abhängigkeiten zu schaffen", warnte der 40-Jährige in einer leidenschaftlichen Rede zum Jahrestreffen der Clinton Global Initiative in New York.

Seiner Ansicht nach würden Kinder "gezielt ins Visier genommen", so der Prinz: "Junge Menschen werden durch gedankenloses, endloses, betäubendes Scrollen auf den Plattformen festgehalten und mit Inhalten konfrontiert, denen kein Kind ausgesetzt werden sollte", findet der Prinz. Die schädlichen Auswirkungen der sozialen Medien seine "absichtlich so gestaltet", ist er sich sicher.

Die heutige Jugend wachse mitten in einer "Epidemie" aus Angstzuständen, Depressionen und sozialer Isolation auf - wegen dieser negativen Online-Erfahrungen, urteilt Prinz Harry.

"Kinder können in Schwierigkeiten geraten"

Social-Media-Unternehmen müssten daher seiner Meinung nach stärker zur Rechenschaft gezogen werden, forderte er in seiner Rede. Auch die Anteilseigner der Tech-Giganten müssten Druck auf die Unternehmenschefs ausüben. Jeder müsse sich daran beteiligen, einen Wandel herbeizuführen.

Auf seine eigenen Eskapaden als Jugendlicher anspielend, scherzte Harry im Rahmen seiner Rede: "Manche sagen, Kinder werden immer Kinder sein, und das mag wohl stimmen - Kinder können in Schwierigkeiten geraten. Ich weiß da ein oder zwei Dinge drüber."

Quelle: ntv.de, csp/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen