Ohne Bruce Willis "Pulp Fiction"-Stars feiern 30. Jubiläum
19.04.2024, 10:49 Uhr Artikel anhören
Die "Pulp Fiction"-Reunion: Harvey Keitel, Samuel L. Jackson, Uma Thurman und John Travolta (v.l.).
(Foto: Sthanlee B. Mirador/ddp/Sipa USA)
Die Stars aus "Pulp Fiction" feiern zum 30. Geburtstag des Films eine Art Klassentreffen. Bei der Reunion wird ein Darsteller des Kultstreifens von Quentin Tarantino allerdings schmerzlich vermisst: Bruce Willis.
Uma Thurman, John Travolta und Samuel L. Jackson haben nach 30 Jahren ein besonderes Wiedersehen feiern dürfen. Die "Pulp Fiction"-Stars kamen gemeinsam zu einem Jubiläums-Screening des Kultfilms im Rahmen des 2024 TCM Classic Film Festival in Los Angeles. Auch andere Cast-Mitglieder wie Rosanna Arquette, Phil LaMarr, Julia Sweeney, Frank Whaley, Harvey Keitel und Eric Stoltz ließen sich das Event zu Ehren des Kultfilms aus dem Jahr 1994 nicht entgehen.
Emma Heming-Willis und Tallulah Willis vertreten Bruce Willis.
(Foto: picture alliance / Billy Bennight/AdMedia)
Einer der Hauptdarsteller des Films, Bruce Willis, war leider nicht dabei. Er beendete im März 2022 seine Schauspielkarriere. Seine Familie erklärte damals, dass bei ihm eine Aphasie, eine Sprachstörung, diagnostiziert worden sei. Ein Jahr später machte sie öffentlich, dass bei Willis Frontotemporale Demenz diagnostiziert wurde. Die Krankheit gilt als selten, schnell fortschreitend und nicht heilbar. Die betroffenen Gehirnregionen liegen dabei direkt hinter der Stirn und sind unter anderem für Persönlichkeit, Sprache, Bewegung und Bewusstsein sehr wichtig.
An Willis' Stelle kamen seine Frau Emma Heming-Willis und seine Tochter Tallulah Willis, um das Filmjubiläum zu feiern. Tallulah, die aus Willis' Ehe mit Demi Moore stammt, trug zu Ehren ihres Vaters eine Mütze mit dem Aufdruck "Bruce".
Tarantino legt letzten Film auf Eis
"Pulp Fiction" feierte seine Weltpremiere bei den Filmfestspielen von Cannes im Mai 1994. Der Film gewann dort den Hauptpreis. Später wurde er für sieben Academy Awards nominiert und erhielt einen Oscar für das beste Drehbuch. Weltweit spielte der Streifen etwa 213 Millionen US-Dollar (rund 200 Millionen Euro) ein und wurde damit zum erfolgreichsten Independent-Film seiner Zeit.
"Pulp Fiction"-Regisseur Quentin Tarantino hatte im Frühjahr 2023 angekündigt, dass sein zehnter Film "The Movie Critic" sein letzter werden soll. Brad Pitt sollte darin die Rolle eines Pornomagazin-Filmkritikers in den 1970er-Jahren spielen. Laut eines Berichts des Branchenmagazins "Deadline" liegt Tarantinos finales Filmprojekt nun aber auf Eis. Er selbst sei von seiner Drehbuchidee abgerückt.
Quelle: ntv.de, csp/spot