Unterhaltung

Legenden-Dschungelcamp - Tag 1 Furioser Auftakt zwischen Witz und Wahnsinn

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Haben alle gewaltigen Kohldampf und freuen sich schon auf die leckere Essensprüfung: unsere Dschungel-Legenden.

Haben alle gewaltigen Kohldampf und freuen sich schon auf die leckere Essensprüfung: unsere Dschungel-Legenden.

(Foto: RTL)

Pritschenkämpfe, Psychospielchen und ein Friedenspolitiker, der emotional zündelt: Der Showdown der Dschungel-Legenden startet turbulent und herrlich chaotisch. Achtung, lesen Sie diesen Bumms hier nur, wenn Sie das richtige "Mindset" haben!

Liebe Trash-TV-Liebhaber, herzlich willkommen zum deutschen, demokratischen Reality-TV - jenem Ort, an dem nichts erklärt werden muss und an dem alle jenes fundierte Basiswissen haben, das es braucht, um in den kommenden Wochen mitreden zu dürfen. Oder wie die strengen Ranger sagen: "Schnauze halten", wenn 13 "Legenden" den Dschungel aufmischen!

"Legenden-Dschungel" in Stream und TV

Die aktuelle Folge von "Ich bin ein Star - Showdown der Dschungel-Legenden" ist immer um 20.15 Uhr auf RTL+ abrufbar. Die Ausstrahlung der Folgen im linearen TV-Programm von RTL erfolgt stets einen Tag später um 20.15 Uhr. ntv.de hat sich dazu entschieden, sich bei seiner Berichterstattung an der Verfügbarkeit der Folgen auf RTL+ zu orientieren.

Sie wollen gegen diesen Text und den Untergang des Abendlandes protestieren? Investieren Sie lieber in ein RTL+ Abo und holen Sie sich beim Späti ihrer Wahl ne Pulle Bier! Denn "Down Under" gibt es jetzt als "Download". Stellen Sie bitte keine unqualifizierten Fragen, etwa, warum diese bunt zusammengewürfelte Schullandheim-Truppe einen Legendenstatus innehat! Wenn unser RTL das sagt, wird das schon stimmen!

"Paul und Paula"-"DDR-Schauspieler Wilfried Glatzer" jedenfalls bezeichnet seinen neuen Verein nüchtern, fast beiläufig als eine "schreckliche Ansammlung von Monstern". Aber Sie, liebe Leser, sollten spätestens jetzt "drauf klarkommen", dass die ganze Chose, der wir in den kommenden Wochen beiwohnen dürfen, lediglich eine Einstellung des richtigen "Mindsets" ist. Um das zu verstehen, genügt es nicht, "gegen eine Wand gelaufen zu sein"! Sie sollten schon "ein ganzes Treppenhaus" mitgenommen haben!

Immer noch kein RTL+ Abo? "Pfui!"

Lassen Sie uns eintauchen in eine "ganz neue Welt"! Eine Welt, die nicht nur für die 13 Dschungel-Legenden "überwältigend", sondern auch ein Kraftakt ist, emotional nicht vollkommen freizudrehen. Wir brauchen nicht in der Ursuppe anfangen und die einzelnen Protagonisten vorstellen. Es sind allesamt sehr sehr große Reality-TV-Stars! Manche von ihnen waren nicht nur in Dutzenden TV-Formaten zu sehen, sondern sogar in der Hauptschule!

Natürlich haben alle aus der Vergangenheit gelernt. Man ist älter und reifer geworden, Kasalla-Thorsten sieht sich heute als Mentor, Philanthropin Georgina Fleur sagt, sie sei viel ruhiger und Danni Büchner hat nach ihrer körperlichen Halbierung ihre innere Mitte gefunden. Es ist ein großes Wiedersehen, von dem der Zuschauer vorab fälschlicherweise denken mag, dass Überraschungen ausbleiben könnten. Warum? Weil es hier eben nicht den Newcomer oder Underdog gibt, der im Verlauf der Staffel zum Publikumsliebling avanciert. Unser Bild ist also einigermaßen gefestigt und daran ändert auch erst einmal der Umstand nichts, dass Danni Büchner jetzt etwa nicht mehr schreit.

In altbekannter Manier treffen die neuen Camper frisch, fast unschuldig aufeinander, um sich nach kurzem gegenseitigem Beschnuppern, den einen oder anderen obligatorischen verbalen Seitenhieb zu verpassen. Noch ein paar verdrückte Krokodilstränen und auf geht die Reise ins Camp. Dabei treffen die Promis, aufgeteilt in zwei Gruppen à sechs Mann, auf eine atemberaubende Kulisse und Naturgewalten wie David Ortega.

Der Friedenspolitiker und "Tiefenpsychologe" schafft innerhalb kürzester Zeit den innenpolitischen Super-GAU. Von einer solchen Sendezeit können "Boobie"-Büchner und Queen Kader nur träumen!

"Take it with Humor!"

Unter strengen Auflagen müssen die Camper die üblichen Prozeduren über sich ergehen lassen. Die ersten Prüfungen sind, neben dem verdammten Drahtseilakt wegen der Umstände nicht auszuflippen, bereits auf dem Weg ins Camp zu absolvieren. Man muss sich das in etwa so vorstellen, dass die da bei RTL zuerst "Apocalypse Now", "Indiana Jones" und "Mission: Impossible" geguckt und sich dann entschieden haben müssen, das Ganze mit dem schauspielerischen Oeuvre von Winfried Glatzeder zu vermengen.

Herausgekommen sind dabei "herzliche Gemeinheiten" und Gigi Birofios Frage nach Queen Kaders Alter. Nach dessen Ansicht hat, "wer mit 51 Jahren noch Reality-TV machen muss, was falsch gemacht". Hey, sagt Sarah knapp(ik): "Take it with Humor!"

Abzüge in der B-Note erhält gleich zum Auftakt kein Geringerer als Moderator Jan Köppen. Sonja muss auf ihren Co-Moderator verzichten, weil der mit Fieber flachliegt. Hallo Jan, was ist das für ein Verhalten? Du musstest schließlich keinen Bullen-Penis verspeisen! Also: Reiß dich gefälligst zusammen, Private Köppen!

Während die eine Gruppe per Seilbahn und Floß den Weg ins Camp findet, nimmt die andere den Dschungel-Express. Mit 5 von 12 erspielten Sternen darf man sich auf das erste gemeinsame Abendmahl freuen, wäre da nicht Hanka Rackwitz, die das gute Trinkwasser verplempert und Mola, den die Macher des Formats absichtlich in den dunklen Wald geschickt haben, wo sich der "Silberrücken" zwei Stunden lang verirrt hat.

In der Zwischenzeit durchziehen Erics Liebeskämpfer-Körper Stromschläge und Fanboy Thorsten läuft ausgerechnet bei Schauspiel-Legende Glatzeder ins Leere. Dem entfährt es auf dessen Schleimerei lediglich schmallippig: "netter Versuch".

"Ein sehr vergeistigter Mensch"

Wie wir das von "Peace-Makern" mittlerweile kennen, sind sie häufig die Ersten, die Stress machen. Der Kampf um die Pritschen und Hängematten ist noch nicht eröffnet, da meldet sich auch schon Ortega von seinem ganz eigenen Planeten zu Wort. Oder wie Teamchef Mola sagt: "Der Messias ist ein sehr vergeistigter Mensch".

Während alle nach der ersten Nacht morgens gerädert das Licht des Camps erblicken, fährt Psychologe David schon zu Höchsttouren auf. Schließlich wird der "kunterbunte Plauderer", den vor allem die Schulbildung seiner schlaftrunkenen Jünger interessiert, auch noch Teamchef. Oder wie "Paulas Paul" Winfried wissen will: "Wie können wir dich abwählen? Der Pöbel macht Revolution."

So endet die fast dreistündige, aber kurzweilige Auftaktfolge mit vielen guten Ideen des amtierenden Gruppenleiters. "Lasst mal paar Coachings machen! Alle umarmen!" Diese Ideen haben Bestand, auch wenn die Truppe meutert, weil "der Veganier" bei der Essensprüfung das Lammhirn liegenlässt, während sich die anderen sechs Sterne erkämpfen.

Pürierte Ziegenmägen, Penisse und Augen werden teils in Rekordzeit verschlungen, ehe man Ortega um seinen Kapitänsposten berauben will und seine Kompetenz anzweifelt. Gigi bringt "das Mobbing" gegen Respekt-Person David auf den Punkt: "Sie sind nett zu ihm, aber hintenrum nicht."

"Method Acting" ja oder nein: Das ist hier die Frage! Da kann Mola den einsamen Hirten noch so sehr auslachen, Giulia weinen und Realschul-Thorsten ihn für "unzurechnungsfähig" erklären. Bis einer ausrastet! Oder wie wir auf der guten alten Reality-Schule gelernt haben: David Ortega hat tipptopp abgeliefert! Und jetzt gebt dem Teamkapitän gefälligst seinen Titel zurück!

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen