Testament verteilt Millionenerbe Sinéad O'Connors Kinder sollen ihre Musik "melken"
27.01.2025, 03:37 Uhr Artikel anhören
6,2 Millionen Alben verkauft: Sinéad O'Connor 1990 in Berlin.
(Foto: imago images/BRIGANI-ART)
Der Nachlass von Sinéad O'Connor ist geklärt. Ihr Vermögen wird unter ihren drei Kindern verteilt. O'Connor fordert sie in ihrem Testament auf, ihre Musik finanziell "zu melken, was das Zeug hält". Die Sängerin war 2023 überraschend gestorben.
Das Erbe von Sinéad O'Connor ist geklärt. Die 2023 verstorbene Sängerin hat ihren Kindern ihren Nachlass vermacht. Das Vermögen von umgerechnet 1,6 Millionen Euro soll unter ihren drei Kindern Roisin Waters, Yeshua Bonadio und Jake Reynolds aufgeteilt werden, wie die britische Zeitung "The Sun" aus irischen Nachlassunterlagen erfahren hat.
Zum Zeitpunkt ihres Todes besaß die Sängerin noch ein Vermögen von umgerechnet zwei Millionen Euro, das durch Schulden, Anwalts- und Beerdigungskosten allerdings noch weiter schrumpfen sollte. Ihre Kinder forderte sie in ihrem letzten Willen auf, ihre Musik finanziell "zu melken, was das Zeug hält". Die vierfache Mutter hat weltweit 6,2 Millionen Alben verkauft.
Die Dokumente hatte O'Connor bereits 2013 unterschrieben. Darin veranlasste sie auch, dass ihr jüngstes Kind Yeshua Bonadio ihre Gitarrensammlung erhalten sollte. Ihr Ex-Mann John Reynolds war zum Testamentsvollstrecker ernannt worden. Die beiden hatten 1987 geheiratet und sich 1991 getrennt.
Todesursache: Lungenerkrankung und Asthma
O'Connor war im Juli 2023 überraschend gestorben. Sie wurde leblos in einer Londoner Wohnung gefunden. Die Polizei erklärte damals, der Todesfall werde als nicht verdächtig eingestuft - Hinweise darauf, dass äußere Einflüsse zum Tod der Musikerin geführt hätten, gab es nicht. Todesursache waren die Folgen einer chronischen Lungenerkrankung und Asthma.
Dass sich ihr Sohn Shane 2022 im Alter von 17 Jahren das Leben genommen hatte, brach der Sängerin das Herz. In ihrer letzten Nachricht auf X veröffentlichte sie ein Foto des Jungen und schrieb dazu: "Seitdem lebe ich als untote Nachtkreatur. Er war die Liebe meines Lebens, die Lampe meiner Seele."
O'Connor war eine der bekanntesten Musikerinnen Irlands. Im Laufe ihrer Karriere veröffentlichte sie zehn Studioalben. Den internationalen Durchbruch feierte sie 1990 mit dem von Prince geschriebenen Song "Nothing Compares 2 You". Für das dazugehörige Album "I Do Not Want What I Haven't Got" erhielt sie einen Grammy in der Kategorie "Best Alternative Music Performance".
Quelle: ntv.de, mau/spot