Unterhaltung

Speisen wie bei William und Kate So schmeckte das royale Hochzeitsmenü

Am 29. April 2011 heirateten Herzogin Kate und Prinz William. Natürlich gab es danach ein schickes Dinner.

Am 29. April 2011 heirateten Herzogin Kate und Prinz William. Natürlich gab es danach ein schickes Dinner.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Klar, die wenigsten werden einmal die Ehre haben, mit Prinz William und Herzogin Kate persönlich zu dinieren. Jetzt aber haben Adelsjünger die Chance, den Royals nachzukochen. Ein Auktionshaus bietet eine Menükarte vom Hochzeitsessen an.

Mal essen wie die Royals? Dem Ganzen kann man auch in der heimischen Küche nun wenigstens nahekommen. Eine ganz grobe Anleitung zum Festessen liefert nämlich das Auktionshaus Nate D. Sanders. Dort wird vier Jahre nach der Hochzeit von Prinz William und Herzogin Kate eine Menükarte des spektakulären Events versteigert.

Am 29. April 2011 wurden 1900 Menschen Zeugen, wie sich William und Kate das Jawort gaben. 600 Gäste durften anschließend an einem späten Frühstück mit Champagner und Canapés teilnehmen, zu dem Königin Elisabeth II. eingeladen hatte. Nur erlesene 300 waren dann zum Dinner geladen.

Bio-Lamm & Trifle

Serviert wurden dabei drei Gänge. Zur Vorspeise gab es Lachs, Krebs und Languste auf Salat. Darauf folgte Bio-Lamm mit Windsor-Soße an Spargel und Kartoffeln. Eine Auswahl von Eis, Parfait und der englischen Süßspeise Trifle rundeten das Menü ab. Weiterhin wurde zu jedem Gang ein passender Wein gereicht. Auf britische Produkte wurde Wert gelegt.

Das Einstiegsgebot für die Menükarte aus elfenbeinfarbenem Karton liegt bei 650 Pfund (rund 912 Euro). Ganz oben ist darauf das "Heraldic Badge", das Wappen von Prinz Charles zu sehen: drei Straußenfedern ragen darauf aus einer goldenen Krone, darunter stehen die deutschen Worte "Ich dien". An den Seiten wird die Karte von Rosenranken und Vögeln in Dunkelgrün gerahmt.

Bis auf einen kleinen Fleck im unteren Drittel scheint die Karte unversehrt. Der allerdings scheint zu belegen, dass die zur Auktion angebotene Karte tatsächlich von einem Gast verwendet wurde.

Quelle: ntv.de, ame

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen