Trauer um Lee Joo-sil "Squid Game"-Star stirbt mit 81 Jahren
03.02.2025, 10:04 Uhr Artikel anhören
"Squid Game"-Darstellerin Lee Joo-shil hat den Kampf gegen den Krebs verloren.
(Foto: IMAGO/Newscom / Yonhap News)
Die südkoreanische Schauspielerin Lee Joo-sil ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Sie erlag einem gerade erst diagnostizierten Krebsleiden. Internationale Bekanntheit erlangte sie zuletzt durch eine Rolle in der Serie "Squid Game".
"Squid Game"-Fans trauern um Lee Joo-sil. Die südkoreanische Schauspielerin, die durch ihre Rolle in der Netflix-Serie internationale Bekanntheit erlangte, ist am 2. Februar in ihrem Haus in Uijeongbu verstorben. Wie das US-Magazin "Forbes" berichtet, war bei der 81-Jährigen im November Magenkrebs diagnostiziert worden. In der Netflix-Serie verkörperte sie die Mutter des Undercover-Detektivs Hwang Joon-ho.
Lee Joo-sil kämpfte laut der koreanischen Zeitung "The Chosun Ilbo" zuvor schon gegen eine Krebserkrankung. Vor etwa 30 Jahren wurde bei ihr demnach Brustkrebs im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert. Damals gaben ihr die Ärzte weniger als ein Jahr Lebenszeit. Doch sie kämpfte sich zurück ins Leben und galt 13 Jahre später als geheilt.
Karrierestart am Theater
Die am 8. März 1944 in Südkorea geborene Lee Joo-Sil begann ihre Karriere 1964 und erlangte sowohl als Synchronsprecherin als auch als Darstellerin auf der Leinwand Anerkennung. Ihr Debüt als Theaterschauspielerin gab sie 1965 in Produktionen wie "Tod eines Handlungsreisenden" und "Macbeth".
Zu ihren Filmrollen, die ihr auch internationale Bekanntheit bescherten, gehörten unter anderem der Kult-Horrorfilm "Train to Busan" aus dem Jahr 2016. Joo-Sil spielte auch eine Rolle in dem K-Drama "The Uncanny Counter", das eine Gruppe von paranormalen Jägern auf der Suche nach bösen Geistern aus dem Jenseits begleitet.
Bei "Squid Game", das bei Netflix gerade um eine weitere Staffel verlängert wurde, treten Hunderte Menschen, die hoch verschuldet sind, in Kinderspielen gegeneinander an, die für die meisten von ihnen tödlich enden. Denn wer verliert, stirbt. Wer alle Runden lebend übersteht, dem winkt am Ende ein hohes Preisgeld.
Quelle: ntv.de, csp/spot