Casting scheiterte fast "Titanic"-Regisseur zweifelte an Besetzung
23.11.2022, 10:55 Uhr
Leonardo DiCaprio, der 1997 schon mehrere Hauptrollen gespielt hatte, sei überrascht gewesen, dass er für die Rolle überhaupt noch vorsprechen musste.
(Foto: picture alliance / dpa)
Bei den Academy Awards 1998 wird "Titanic" mit elf Oscars ausgezeichnet. Dabei hatte Regisseur James Cameron anfänglich Bedenken wegen Kate Winslet und Leonardo DiCaprio in den Hauptrollen. Die Zweifel zerstreuten sich aber ziemlich schnell, wie er nun verrät.
US-Regisseur James Cameron hatte nach eigenen Worten Zweifel an Kate Winslet und Leonardo DiCaprio für die Hauptrollen in "Titanic". Zunächst sei ihm Winslet für die Rolle der Rose vorgeschlagen worden, sagte der 68-Jährige in einem Interview mit dem Magazin "GQ". "Ich habe Kate anfangs nicht in der Rolle gesehen. Sie hatte schon einige andere historische Dramen gedreht und sie bekam langsam einen Ruf als 'Korsett-Kate', die nur historische Sachen macht."
Er habe befürchtet, sie für diese Rolle auszuwählen, könne ihm als "faules Casting" ausgelegt werden. Dann habe er sie aber getroffen und sie sei "fantastisch" gewesen. Auf der Suche nach dem männlichen Hauptdarsteller habe er dann DiCaprio getroffen. "Und ich sehe mich um und aus irgendeinem Grund sind alle Frauen aus dem Büro plötzlich im Konferenzraum", erzählte er. Sie hätten den Schauspieler unbedingt treffen wollen. DiCaprio sei dann auch charmant zu allen gewesen - "mich eingeschlossen", sagte der Regisseur. Dennoch sei das Casting beinahe an einer Probeaufnahme gescheitert.
"Ich lese nicht"
Bei einem zweiten Treffen sei es zu einem spontanen Screen-Test gekommen, bei dem der Schauspieler zusammen mit Winslet eine Szene aus dem Film abwechselnd lesen sollte. Damit hatte DiCaprio wohl nicht gerechnet, erinnerte sich Cameron: "Er sagte: 'Du meinst, ich lese?' Ich sagte: ' Ja.' Er sagte: 'Oh, ich lese nicht.'" Damit wäre das Treffen und Leonardo DiCaprio als Jack Dawson fast Geschichte gewesen. Cameron: "Ich schüttelte ihm die Hand und sagte: 'Danke, dass du vorbeigekommen bist.'" DiCaprio sei ihm hinterhergerannt und hätte gefragt, ob er die Rolle jetzt "einfach so" nicht bekommen würde.
Cameron habe ihm daraufhin seine Prinzipien klar erläutert: "Komm schon. Das hier ist ein riesiger Film, der zwei Jahre meines Lebens in Anspruch nehmen wird, und du wirst fünf andere Projekte machen, während ich mich um die Postproduktion kümmere. Ich werde es also nicht vermasseln, indem ich beim Casting die falsche Entscheidung treffe. Also, du wirst lesen, oder du wirst die Rolle nicht bekommen.'"
Die resolute Einstellung des Regisseurs ließ DiCaprio doch noch umschwenken. "Also, er kommt rein und jeder Zentimeter seines Wesens war einfach so negativ - genauso lange. bis ich 'Action' sagte. Da wurde er zu Jack." Offenbar ein beeindruckender Moment, wie Cameron weiter ausführte: "Kate leuchtete einfach und sie spielten die Szene. Dunkle Wolken brachen auf und ein Sonnenstrahl kam herunter und beleuchtete Jack. Ich sagte: 'In Ordnung. Er ist unser Mann.'"
"Titanic" kam 1997 in die Kinos und wurde mit elf Oscars ausgezeichnet, unter anderem als Bester Film. Cameron gewann für seine Regiearbeit ebenfalls einen Oscar.
Quelle: ntv.de, lar/dpa/spot