Unterhaltung

100 Jahre Entertainment Wie viel Walt steckt noch in Disney?

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Walter Elias "Walt" Disney gründete mit seinem Bruder Roy 1923 das Disney Brothers Cartoon Studio.

Walter Elias "Walt" Disney gründete mit seinem Bruder Roy 1923 das Disney Brothers Cartoon Studio.

(Foto: Bridgeman)

Die Walt Disney Company feiert dieser Tage ihr 100-jähriges Bestehen. 100 Jahre Zeichentrick, Animation und Familienunterhaltung. Der Film- und Serien-Podcast "Oscars & Himbeeren" nimmt das Jubiläum zum Anlass, um einen Blick auf die Geschichte des Konzerns zu werfen.

Mit einem Startkapital von 500 Dollar gründen die Brüder Walt und Roy Disney am 16. Oktober 1923 das Disney Brothers Cartoon Studio. Der Rest ist Zeichentrick-, Kino-, TV- und Unternehmensgeschichte. 100 Jahre später ist die Walt Disney Company einer der größten Player, wenn es um Unterhaltung für die Massen geht. Der aktuelle CEO Bob Iger zählt zu den einflussreichsten Personen Hollywoods.

Seit seiner Gründung hat sich der Disney-Konzern immer wieder neu erfunden. Seine Figuren sind bei Kindern in der ganzen Welt beliebt und durch seine Zukäufe von Marken wie Pixar, Marvel oder Star Wars scheint der Erfolg auf Jahrzehnte gesichert. Doch was ist noch übrig von der Kernidee seiner Gründer? Wie viel Walt steckt noch in Disney?

In dieser Podcast-Folge von "Oscars & Himbeeren" sprechen Ronny Rüsch und Axel Max über 100 Jahre Disney-Entertainment, über ihre Lieblingsfilme und -serien und darüber, was passiert, wenn Abozahlen und Aktionärsversammlungen in den Fokus rücken.

"Oscars & Himbeeren"

Immer freitags präsentiert Ronny Rüsch "Oscars & Himbeeren", den ntv-Podcast rund ums Streamen. Informativ. Unterhaltsam. Kompakt. In der ntv-App, bei RTL+ Musik, Spotify und Apple Podcasts.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen