Internationaler Linuxtag 10.000 Besucher erwartet
02.04.2008, 16:34 UhrZum 14. Internationalen Linuxtag in Berlin werden vom 28. bis 31. Mai mehr als 10.000 Besucher aus 30 Ländern erwartet. Die Veranstaltung will sich als führende europäische Vermarktungsplattform für das lizenzfreie Computer-Betriebssystem Linux und dessen Anwenderprogramme profilieren, teilt der Veranstalter, die Berliner Messegesellschaft mit. Offizieller Sponsor ist das US-Unternehmen Sun Microsystems.
Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat die Schirmherrschaft übernommen. Unter der Ägide des Bundesaußenministers setze auch das Auswärtigen Amt auf Open Source und Linux. Das Amt erziele enorme Effizienzgewinne, so "dass das Auswärtige Amt die mit Abstand niedrigsten IT-Kosten aller Bundesministerien hat", so die Veranstalter in einer Presseerklärung.
Da sich Linux als Alternative zum Betriebssystem Windows von Microsoft versteht, unterstützen Nutzer und Entwickler der Open-Source-Variante insbesondere Innovation und Arbeitsplätze in mittelständischen Unternehmen in Deutschland und Europa. Aus Steinmeiers Sicht leistet Linux außerdem einen Beitrag zu ungehindertem Informationsaustausch und zur Überwindung der möglichen Kluft zwischen Nutzern, Anwendern und Herstellern von digitaler Kommunikationstechnik.
Quelle: ntv.de