Technik

Studie zum Medienkonsum 120 Minuten surfen

Junge Leute verbringen mehr Zeit im Internet als mit Fernsehen oder Radio. Wie aus der ARD/ZDF- Onlinestudie 2008 hervorgeht, sind 14- bis 19-Jährige jeden Tag im Durchschnitt 120 Minuten im Netz. Sie schauen 100 Minuten fern und hören 97 Minuten Radio. Besonders attraktiv für Jugendliche seien Videos im Netz. 92 Prozent rufen danach Videos ab und schauen live oder zeitversetzt Fernsehsendungen im Netz. Bei der repräsentativen Untersuchung wurden im März/April dieses Jahres 1802 Bürger (ab 14 Jahre) in Deutschland befragt.

Der Internet-Konsum aller Deutschen nahm demnach im Schnitt um vier Minuten auf täglich 58 Minuten zu. Der Fernseh- und Hörfunkkonsum sei mit täglich 225 Minuten und 186 Minuten stabil geblieben. Damit habe sich das Internet hinter Fernsehen und Hörfunk auf Platz drei der tagesaktuellen Medien fest etabliert.

Rückenwind für Silversurfer

Insgesamt waren 65,8 Prozent (42,7 Millionen) der Erwachsenen online. Während unter den 14- bis 29-Jährigen inzwischen nahezu jeder (96 Prozent) Zugang zum Internet hat, liegt die Internet-Verbreitung bei den 30- bis 49-Jährigen bei 83 Prozent und bei den 50- bis 59- Jährigen bei 66 Prozent. Wer einmal ans Internet gewöhnt ist, bleibt dem Medium auch im Seniorenalter treu: Die höchsten Zuwachsraten weisen mit elf Prozent weiterhin die 60- bis 79-Jährigen auf, von denen inzwischen 29 Prozent im Netz aktiv sind.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen