Im nächsten Jahr zur ISS ESA übernimmt "Columbus"
02.05.2006, 12:17 UhrMit einem Festakt ist in Bremen das Raumfahrtlabor "Columbus" an die Europäische Raumfahrtagentur ESA übergeben worden. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wünschte dem Labor eine "gute Reise ins All".
Durch das Labor würden sich wissenschaftliche Möglichkeiten von unschätzbarem Wert ergeben. Frühere Entwicklungen hätten gezeigt, dass es bestimmte Produkte ohne die Raumfahrt nicht gegeben hätte. Deutschland werde sich auch weiterhin maßgeblich an den Raumfahrtprojekten in Europa beteiligen. Zugleich appellierte Merkel an die internationale Raumfahrtindustrie, zum Wohle der Menschheit zusammenzuarbeiten.
"Columbus" ist der zentrale Beitrag Europas zur Internationalen Raumstation (ISS). Das 880 Millionen Euro teure Labor soll 2007 mit einem US-Shuttle starten und an der ISS andocken. Das Labor wurde überwiegend beim Bremer Raumfahrtunternehmen EADS Space Transportation (ST) gebaut. Ursprünglich war bereits im Oktober 2004 das Andocken an die ISS geplant. Durch die Explosion der Raumfähre "Columbia" am 1. Februar 2003 wurde der Start jedoch verschoben. Damals wurde die siebenköpfige Crew des Shuttle in den Tod gerissen.
Quelle: ntv.de