Technik

Nachfolger von HDTV Erste 3D-Prototypen vorgestellt

Viele Menschen machen sich gerade erst mit dem hochauflösenden HDTV vertraut, da arbeiten Forscher schon am nächsten technologischen Schritt: an 3D-Fernsehern. Und komische Brillen wie früher braucht man dazu auch nicht mehr.

Der niederländische Elektronikkonzern Philips stellte jetzt den Prototypen eines 3D-Fernsehers vor. Um die Tiefe in das Bild zu bekommen, werden leicht unterschiedliche Blickwinkel von Bildern genutzt. "Wir sehen die Entwicklung des Marktes von Schwarz-Weiß zu Farbe, von High Definition zu 3D", sagte Philips-Manager Björn Teuwsen. "In ein paar Jahren gibt es diese Geräte in der Wohnung." An ähnlichen Fernsehern arbeitet auch der südkoreanische Konkurrent Samsung.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen