Chinesisch, Arabisch, Griechisch Globalisierung im Netz
09.10.2007, 16:05 UhrDie für die Verwaltung von Internetadressen zuständige ICANN startet am 15. Oktober einen Test mit Domain-Namen in nichtlateinischen Schriften. Der Test wird es erstmals ermöglichen, vollständige Internet-Adressen in elf zusätzlichen Zeichensätzen aufzurufen: traditionelles Chinesisch, vereinfachtes Chinesisch, Arabisch, Persisch, Russisch, Hindi, Griechisch, Koreanisch, Hebräisch, Japanisch und Tamilisch.
Bei dem Testlauf werden die weltweit 13 Root-Nameserver der ICANN mit Adressen in diesen Schriften gefüttert, so dass diese dann von jedem Internet-Browser aus aufgerufen werden können. Bislang beherrscht die Domain-Verwaltung bei den Top-Level-Domains (TLD), also den Endungen wie "de" oder "org" nur die Zeichen von a bis z, 0 bis 9 sowie den Bindestrich, insgesamt 37 Zeichen.
Internet-Nutzer aus Kulturräumen mit anderer Schrifttradition klagen schon lange über diese Beschränkung und fordern eine entsprechende Globalisierung der Internet-Verwaltung. Wenn der Test erfolgreich verläuft, sollen die neuen Zeichensätze bis Ende nächsten Jahres eingeführt werden.
Quelle: ntv.de