"Wie bitte, lösliches Fernsehen?" HDTV weitgehend unbekannt
27.08.2007, 14:00 UhrDie Unterhaltungselektronik-Branche wirbt fleißig für hochauflösende Flachbildfernseher - doch was sich hinter dem Kürzel HDTV verbirgt, weiß einer Studie zufolge weniger als die Hälfte der Deutschen.
53 Prozent der Befragten könnten nichts mit dem Begriff anfangen, teilte die Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) mit. HDTV steht für "High Definition Television", zu deutsch "hochauflösendes Fernsehen".
42 Prozent wollen sich demnach in der nächsten Zeit keinen HDTV-fähigen Fernseher zulegen. Nur in etwa jedem fünften Haushalt seien bislang entsprechende Geräte zu finden (17 Prozent). "Den Konsumenten fällt es zunehmend schwer, die technologische Entwicklung zu überblicken und eine Kaufentscheidung zu treffen", sagte Werner Ballhaus, Medienexperte bei PwC. Zudem bieten die TV-Sender Filme in HD-Qualität derzeit bis auf wenige Ausnahmen kaum an. Allerdings wünschen sich der Umfrage zufolge lediglich 16 Prozent mehr HD-Sendungen der öffentlich-rechtlichen und privaten Sender.
Vor allem die vielen, zum Teil konkurrierenden Techniken und Standards könnten für viele Verbraucher eine Hürde sein, schätzen die Berater. Neben den Labels HD-ready und Full HD müsse sich der Käufer auch noch zwischen Fernsehkabel, terrestrischem Empfang oder Fernsehen über Satellit oder das Internet entscheiden. Zudem konkurrieren bei den Abspielgeräten die neuen DVD-Standards Blu-ray und HD-DVD miteinander.
Quelle: ntv.de