Technik

Greenpeace-Elektronik-Ranking Nintendo größter Ökosünder

Greenpeace zeigt die größten Ökosünder aus der IT- und Unterhaltungselektronik-Branche auf. In ihrer regelmäßig durchgeführten Untersuchung hat die Umweltschutzorganisation jetzt noch schärfere Kriterien für Schadstoffe und andere Aspekte angelegt. Deshalb schneiden die überprüften Unternehmen schlechter ab als zuvor. Im Ende Juni veröffentlichten "Greener Electronics Guide" haben nur Sony und Sony Ericsson mehr als fünf von zehn möglichen Punkten erreicht. Nokia hat im Vergleich zur drei Monate alten vorangegangenen Studie rund einen Punkt verloren und ist damit auf unter fünf Punkte gefallen. Das schlechteste Ergebnis erzielten Microsoft mit knapp über zwei Punkten und Nintendo mit weniger als einem Punkt.

Bewertet werden nicht nur Kriterien wie der Schadstoffgehalt der Produkte, sondern auch die Energieeffizienz und die Haltung der Hersteller zum Thema Recycling und Entsorgung. Auch Klimaschutzaspekte gehen in die Bewertung mit ein. Erstmals wurde der "Greener Electronics Guide" im August 2006 von Greenpeace erstellt, seitdem wird er quartalsweise veröffentlicht.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen