Technik

Schwimmende Atomkraftwerke Russland plant die Zukunft

Zur Deckung des akuten Strombedarfs in entlegenen Regionen will Russland im Januar 2006 mit dem Bau eines ersten schwimmenden Atomkraftwerks beginnen. Die Reaktoranlage mit einer vergleichsweise geringen Leistung solle an Bord eines speziellen Schiffes installiert werden, teilte der Vize-Generaldirektor des russischen Atomkraftwerksbetreibers Rosenergoatom, Alexander Poluschkin, in Moskau mit. Das Schiff werde von einer chinesischen Werft gebaut, der Minireaktor in Russland. Die gesamte Bauzeit des Projekts wird auf fünf Jahre veranschlagt.

Ein Vertrag mit der chinesischen Werft im Wert von 85 Millionen USDollar (70,8 Mio Euro) sei bereits unterzeichnet worden, wie die Agentur Interfax meldete.

Poluschkin bezifferte die Gesamtkosten auf umgerechnet 175 Millionen Euro, die überwiegend aus dem russischen Staatsbudget kommen sollen. Als mögliche Einsatzorte gelten abgelegene Siedlungen im Norden des europäischen Teils Russlands oder im Fernen Osten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen