Neue Panne bei der NASA Shuttle-Start abgesagt
13.07.2005, 09:23 UhrDie Weltraumfähre "Discovery" startet an diesem Mittwoch nicht ins All. Zweieinhalb Stunden vor dem geplanten Start um 21.51 Uhr MESZ brach die Weltraumbehörde alle Vorbereitungen ab. Verantwortlich dafür war nach ersten Angaben nicht das Wetter, sondern ein fehlerhafter Treibstoffsensor.
Ein Moderator des NASA-eigenen Fernsehkanals NASA TV schloss einen neuen Startversuch am Donnerstag nicht aus. Die sieben Astronauten waren bereits in das Shuttle eingestiegen und in ihren Sitzen festgeschnallt, als die Nachricht kam. Sie stiegen aus und wurden vom Kontrollzentrum am Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida zurückgebracht. Zuvor hatte schon die NASA-Meteorologin Kathy Winters Zweifel an einem Start erhoben. Wegen eines herannahenden Unwetters hatte sie die Startchancen kurz zuvor nur noch mit 40 Prozent beziffert. Nach ersten Angaben zeigte einer von vier Sensoren eine zu niedrige Treibstoffmenge an. Dabei war das Shuttle erst am Mittwochmorgen mit rund zwei Millionen Litern flüssigem Sauerstoff und flüssigem Wasserstoff aufgetankt worden. Allerdings erwärmt sich beides und evaporiert als Gas, weshalb mehrfaches Nachfüllen ohnehin nötig ist, sagte der Sprecher von Lockheed Martin, Marion LaNasa. Die Firma hatte den neuen Treibstofftank gebaut.
Quelle: ntv.de