"Discovery"-Countdown Start auch bei Defekt
25.07.2005, 07:48 UhrDie US-Raumfahrtbehörde Nasa will am Dienstag wie geplant zum zweiten Versuch für den Start ihrer Raumfähre "Discovery" ansetzen, selbst wenn wieder eine technische Störung an einem Treibstoffsensor auftauchen sollte.
Der Start der "Discovery" ist für Dienstag, 10.39 Uhr (Ortszeit; 16.39 Uhr MESZ) geplant. Was von der Nasa nach dem Absturz der "Columbia" im Jahr 2003 erwartet werde, seien die richtigen technischen Entscheidungen und zwar in dem Ausmaß, in dem dies machbar sei, sagte Nasa-Sprecher Michael Griffin. "Wir können unsere Palette an Optionen nicht auf die Dinge begrenzen, die wir zwangsläufig gut machen", sagte er.
Die sieben Astronauten der Raumfähre waren am 13. Juli bereits in ihren Sitzen festgeschnallt gewesen, als ein Problem an einem der Treibstoffsensoren auftrat und der Start der Raumfähre daher kurzfristig abgesagt wurde. Die genaue Ursache des Defekts ist bislang trotz umfassender Tests nicht gefunden worden. Allerdings ist es nach Angaben der Nasa möglich, dass technische Veränderungen, die im Zuge der Tests an der Raumfähre vorgenommen wurden, das Problem verschwinden ließen.
Wenn Tests zeigen, dass das Problem auf einen Sensor begrenzt ist, wird die Nasa den Angaben nach die "Discovery" starten lassen. "Ich denke, wir kämpfen ein bisschen mit den Geistern der Columbia und deshalb wollen wir sicher gehen, dass wir es richtig machen", sagte der Vize-Programmmanager der Raumfähre, Wayne Hale.
Es wäre der erste Weltraumflug der Nasa nach dem Unglück der Fähre "Columbia" vor zweieinhalb Jahren.
Quelle: ntv.de